AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Regulative Ideen als Leitprinzipien für empirische und theoretische Forschung in der Physik/Regulative Ideas in Physics - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer ÜWP51050
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch von 09.04.2019  1.406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Müller findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Olaf, Professor, Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
Inhalt
Kommentar

In dem Seminar soll folgende Frage diskutiert werden: Wie legitim ist es, in der Physik Prinzipien (wie Schönheit, Energieerhaltung oder Polarität) vorauszusetzen, die selber deshalb keiner Überprüfung bedürfen, weil sie der Forschung eine Richtung vorgeben? In Anlehnung an Kant (aber ohne exegetische Ambition) wird es um verschiedene Beispiele für apriorische Sätze gehen – um Sätze, die bereits vor aller Erfahrung Geltung beanspruchen.

Teilnahmevoraussetzung: Kenntnisse in Physik oder Physikgeschichte sind hilfreich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin