AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

ÜWP - Islamische Feste und Rituale im Alltag der Muslime in Afrika / Islamic Festivals and Rituals in the Daily Life of Muslims in Africa - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53606
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch-englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 11.04.2019 bis 11.07.2019      findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ahmed, Abdallah Chanfi , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 + 3  1 -  
Bachelor of Arts  Regionalst. Asien/Afrika Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   4 + 3  1 -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Neben der Freude, die sie uns bieten, geben Feste und kommunale Rituale Sinn, Rhythmus und Identität im Gemeinschaftsleben. Dies trifft insbesondere auf religiöse Gemeinschaften zu.

In unserem Seminar werden wir dieses Phänomen durch Betrachtung der islamischen Feste und Rituale in Afrika studieren. Wir werden uns mit ihren historischen Entwicklungen in der „longue durée“ und ihren Auswirkungen auf das Leben der heutigen globalen Moderne befassen.

Aside from the joy that they offer us, festivals and communal rituals give meaning, rhythm and identity in community life. This is especially visible in the case of religious communities.

In our seminar, we will review this phenomenon by studying the case of Islamic festivals and rituals in Africa. We will study their historical evolution in the “longue durée” and their impact on the life of today’s global modernity.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin