AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Forschungswerkstatt für studentische Projekte, Abschlussarbeiten und Doktoranden mit Kaukasusbezug - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Forschungskolloquium Veranstaltungsnummer 51391
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 18:00 Einzel am 05.07.2019 5061 (Büro/Übungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     20
Sa. 10:00 bis 18:00 Einzel am 06.07.2019 5061 (Büro/Übungsraum)
Stockwerk: 5. OG


Fried191 Institutsgebäude - Friedrichstraße 191 (FRS191)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Auch, Eva-Maria , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Forschungswerkstatt unter Leitung von Prof. E.-M. Auch geht in die vierte Runde und wird am ersten Juli-Wochenende 2019 stattfinden. Hier können studentische Projekte, Abschlussarbeiten und Arbeiten von Doktoranden mit Kaukasusbezug vorgestellt werden. Sie wird öffentlich sein und soll insbesondere auch der besseren interdisziplinären Vernetzung von Nachwuchskräften in Berlin/Brandenburg dienen, die zu "kaukasischen Themen" arbeiten. Es können sich alle Interessenten anmelden. Für Doktoranden des Lehrstuhls Geschichte Aserbaidschans ist die Teilnahme Pflicht.

 

Bitte entsprechende Bewerbungen bis zum 1. Juni 2019 an: auchevam@hu-berlin.de Für eine Bewerbung werden benötigt:

- ein Abstract,

- ein Lebenslauf/ CV und

- ggf. eine Publikationsliste.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin