AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die Archäoseismologie - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53261
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 2095B (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
N.N., 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Im Rahmen des Seminars werden die Grundlagen der Archäoseismologie vermittelt, basierend auf Kenntnissen

der antiken römischen Bautechnik.

Historische Erdbebenereignisse sind anhand vielfältiger geologischer Spuren erforscht und beschrieben worden.

Im Seminar versuche ich den Weg zu einem multidisziplinären Austausch zwischen Archäologie,

Archäoseismologie, seismischer Geschichte, archäologischer Restaurierung sowie antiker und moderner

Bautechnik exemplarisch aufzuzeigen.

An einer archäologischen Fundstelle sind die originalen Mauerfassaden, die abgestürzten Profile und die Risse in

den Bauwerkresten einzigartige Spuren.

Auch Baufehler waren bereits in der Antike ein Antrieb des technologischen Fortschritts. Aus diesen Fehlern zu

lernen bedeutete auch Maßnahmen zu entwickeln, die einen gewissen Schutz vor seismischen Einwirkungen

boten.

Hieraus lassen sich Erkenntnisse über das Wissen antiker Bauhandwerker und die Konstruktions- und

Baumethoden ergänzen und Zusammenhänge zwischen Bauweisen und statischem Verhalten herstellen.

Die Analyse antike Bautechniken wird die gesamte Dauer des Seminars begleiten.

Eine archäologische Ausgrabung heutzutage sollte wie eine „interdisziplinäre archäologische Baustelle“ entworfen

werden, auf der verschiedene Kompetenzen sich treffen und austauschen können.

Externe Referenten werden einzelne Themen vertiefen.

In dem Seminar können auch spezielle Themenwünsche beachtet werden.

Referate können auch schon vorab per E-mail mit mir besprochen werden.

laura.pecchioli@hu-berlin.

Sprechstunde nach Vereinbarung

Literatur

Literaturlisten

1) Galadini, F., Hinzen, KG. & Stiros, S. J (2006). Archaeoseismology: Methodological issues and procedure, In:

Journal Seismology, Vol.10, Issue 4, 395–414

2) Guidoboni, E., Traina, G., Comastri, A. (1994). Catalogue of ancient earthquakes in the Mediterranean area up to

the 10th century. Istituto nazionale di geofisica, Roma

3) Hinzen, K.G., S. Schreiber, C. Fleischer, S.K. Reamer, I. Wiosna (2012): Archeoseismic study of damage in

Roman and Medieval structures in the center of Cologne, Germany. Journal of Seismology, doi:10.1007/s10950-

012-9327-2

4) Hinzen, K.G., Maran, J.,Hinojosa-Prieto, H., Damm-Meinhardt, U., Reamer, S.K., Tzislakis, J., Kemna, K.,

Schweppe, G., Fleischer, C., Demakopoulou, K. (2018) Reassessing the Mycenaean Earthquake Hypothesis:

Results of the HERACLES Project from Tiryns and Midea, Greece. Bulletin of the Seismological Society of America ;

108 (3A): 1046–1070. doi: https://doi.org/10.1785/0120170348

5) Jusseret S. (2014). Contextualising the birth of Mediterranean archaeoseismology. Antiquity 88: 964-974.

6) Sintubin. M., Stewart, I.S. , Niemi, T. & Altunel, E. Eds., (2010) Ancient Earthquakes, Geological Society of America

Special Papers

7) Ferrater, M., Silva, P.G., Ortuno, M., Rodrıguez-Pascua, M.A., 3 and Masana, E. (2014), Archaeoseismological

Analysis of a Late Bronze Age Site on the Alhama de Murcia Fault, SE Spain, in Geoarchaeology: An International

Journal 0 (2015) 1–14

8) Pecchioli, L., Cangi, G., and Marra, F. (2018). Evidence of seismic damages on ancient Roman buildings at Ostia:

An arch mechanics approach: Journal of Archaeological Science: Reports, 21:117-127, Available online 17 July 2018

9) Pecchioli, L., (2019). Analyse der mittelalterlichen Instandsetzungsmaßnahmen und der stratigraphischarchäologischen

Untersuchungen nach Einsturzkatastrophen in Ostia Antica, in Daniel Schneller/Guido Lassau

(Hrsg.): Erdbeben, Feuer, Wasser und andere Katastrophen. Ihr Einfluss auf die Stadtentwicklung und Stadtgestalt

im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Beiträge der Tagung in Basel 1./2. Februar 2018. Bern 2019, ISBN

978-3-03797-597-8, https://peristyle.ch

10) Pecchioli, L., (2019). 3D documentation in Archaeoseismology applied in Ostia (Rome), in Symposium

"Antiker Bauschmuck aus Terrakotta, Humboldt Universität, 19-10.01.2018, e-pdf in open access by

Archaeopress (www.archaeopress.com) (Bald Online)

10) Stiros, S. and R. Jones, eds. (1996). Archaeoseismology, Fitch Laboratory Occasional Paper 7, Oxford, 129-152,

1996

- Stiros, S., Identification of earthquakes from archaeological data: methodology,

criteria and limitations

- Di Vita, A., Earthquakes and Civil life at Gortyn (Crete) in the Period between Justinian and Constant

II (6-7th century AD)

- Rheidt, K., The 1296 Earthquake and its Consequences for Pergamon and Chliara

- Korre, M., Seismic Damage to the Monuments of the Athenian Acropolis

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin