AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Das Königreich Israel in der archäologischen Forschung: Entstehung, Aufstieg und Fall des Nordreiches. (GS/HS 611/612, BA [V1b/d]AToH / BF 6 AT, MEd A, D, E, MRC-B5) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Veranstaltungsnummer 60112
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Einzel 08.05.2019 bis 11.05.2019    Lehmann findet statt

Mi, 08.05.19, ab 14:00 Uhr, BU26, R. 330; Do, 09.05. - Sa, 11.05.19, ganztägig, BU26, R. 206

 
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lehmann, Gunnar , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Literaturgeschichte und Theologie des Alten Testaments
Inhalt
Kommentar

Das Seminar konzentriert sich auf das israelitische Nordreich, das in der deuteronomistischen Geschichtsdarstellung oft negativ gezeichnet ist. Diese Tradition verzerrt die Geschichte des Königreichs Israel und wird der Realität des Nordreiches nicht gerecht. Die Archäologie kann diesen Mangel in einem gewissen Umfang korrigieren. Die wichtigsten Ausgrabungen, die in dem Seminar diskutiert werden, sind Samaria, Sichem, Tirza, Hazor und Megiddo. 

Bemerkung

Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per Email bis zum 15.4.2019 bei Frau Scheuer nötig: angela.scheuer@cms.hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin