AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geschichte und Theorie des Films - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 533630
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 18:00 bis 20:00 wöch 11.04.2019 bis 11.07.2019  0.12 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Georg47 Pergamonpalais - Georgenstraße 47 (GEO 47)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Seppi, Angelika , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar „Geschichte und Theorie des Films“ bietet eine Einführung in die vielfältigen historischen und theoretischen Perspektiven der Auseinandersetzung mit dem Medium Film. Von seinen historischen Anfängen an ist der Film in ein vielschichtiges Netz medialer, technischer, ästhetischer, sozialer, wirtschaftlicher etc. Verbindungen eingelassen. Die Geschichte des Films berührt damit zugleich zentrale Aspekte der Medien- und Technikgeschichte, der Kunst- und Stilgeschichte, der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte etc. und gibt gleichzeitig Anlass zu einem ganz Strang von Theoriebildungen. Das Seminar will einen Einblick in die Vielfalt historiographischer und theoretischer Ansätze vermitteln, wichtige Entwicklungslinien herausstellen und sich dem Medium Film in seiner interdisziplinären Tragweite annähern.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin