AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Michelangelo - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 533602
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 18:00 bis 20:00 wöch 15.04.2019 bis 08.07.2019  207 (Hörsaal 1)
Stockwerk: 2. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bredekamp, Horst, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Kunst- und Bildgeschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Inhalt
Kommentar

Michelangelo, der sich selbst als Bildhauer sah, hat auch der Malerei und der Architektur nach Qualität wie Umfang Werke geschaffen, die ihm in jeder dieser Gattungen einen herausragenden Status in der nachantiken Kunst vermittelte. Er ist als Übermensch erhöht wie auch als "großer Zerstörer" verurteilt worden, und bis heute gibt er Maßstäbe vor, die sowohl Normen setzten wie auch antinormativ wirkten. Die Vorlesung soll versuchen, sein Gesamtwerk weniger als das Produkt einer planvollen Strategie als vielmehr einer von den Formschöpfungen selbst ausgehender Energiequellen zu sehen, die Michelangelo erzeugte, von der er aber auch getrieben wurde.

Bemerkung

Vorausgesetzt wird die Lektüre der beiden Biografien Michelangelos durch Giorgio Vasari, Das Leben des Michelangelo (2009) sowie Ascanio Condivi, Das Leben des Michelangelo Buonarroti (2018) [Beide Verlag Klaus Wagenbach, Berlin].

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin