AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Entwicklung europäischer Hochschulsysteme im Vergleich - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54271
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzel am 29.04.2019 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

Bernhard findet statt     30
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzel am 08.07.2019 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

Bernhard findet statt     30
Mo. 14:00 bis 18:00 c.t. 14tgl. 0.02 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

Bernhard findet statt   08.04.2019:  30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhard, Nadine , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Europäische Hochschulsysteme sind seit Jahrzehnten vielfachen Wandlungsprozessen unterworfen. Beispiele sind der Wandel von einem Bildungsbereich für eine kleine Bildungselite zu einem System in dem nach der Bildungsexpansion die Hälfte einer Alterskohorte und mehr einmünden. Aber auch Internationalisierungs- und Europäisierungsprozesse wie der Bologna-Prozess führen ebenfalls zu Entwicklungsprozessen in der Hochschulbildung. Dieses Seminar nimmt vergleichend Veränderungsdynamiken ausgewählter europäischer Hochschulsysteme in den Blick und befasst sich zum Beispiel mit folgenden Fragen: Inwiefern kommt es durch den Bologna-Prozess zu einer Angleichung europäischer Hochschulsysteme? Wie haben sich unterschiedliche Bildungssysteme vor dem Hintergrund der Ausweitung von Studierendenzahlen entwickelt? Warum gibt es in manchen Ländern traditionell gewachsene Elitehochschulen und in anderen nicht? Gleichzeitig führt das Seminar in theoretische und methodologische Ansätze der international vergleichenden Forschung zu (Hochschul-) Bildungssystemen ein.

Für den Besuch des Seminars sind Englischkenntnisse notwendig.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin