AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprache und dargestellte Handlungen von Filmen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220029
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Knöferle findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knöferle, Pia , Prof. Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Germanistische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Germanistische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

In der ersten Hälfte des Kurses werden die Studierenden Einblicke in Forschung zu Sprache und Handlungen gewinnen (Stichworte: `embodiment', `Handlungseffekte in der Sprachverarbeitung'). Studentische Präsentationen befassen sich mit ausgewählten Themen in diesem Bereich. Im Anschluss daran entwerfen die Studierenden ihr eigenes Experiment und präsentieren das Design, Beispiel-Stimuli, und die erwarteten Ergebnisse in einem Poster. Als Basis für Stimuli verwendet der Kurs Harry Potter Filme. Nach diesem Kurs sollten die Studierenden ein Verständnis für zentrale Aspekte der Verarbeitung von Sprache in Bezug auf Handlungen in Echtzeit haben, sowie grundlegende Kenntnisse im Bereich Experiment-Design und in der Präsentation von Experiment-Design in wissenschaftlichen Kontexten.

Die Kurs-Literatur ist englisch- und deutsch-sprachig; Kurssprache je nach Präferenz der Studierenden Deutsch oder Englisch.

Literatur

Knoeferle, P. (2015). Körper und Embodiment bei der Sprachverarbeitung - im Actionkino und in dialogzentrierten Filmen: Sinn und Sinnlichkeit (1995) versus Skyfall (2012). In: Heinz-Peter Preusser (ed.). Sinnlichkeit und Sinn im Kino: Zur Interdependenz von Körperlichkeit und Textualität in der Filmrezeption (pp. 238-267). Schüren.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin