AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Komplexe Lehr-Lern-Arrangements - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 54302
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 18:00 Einzel am 20.05.2019 229 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Invalidenstraße 110 (I 110)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Di. 10:00 bis 18:00 Einzel am 21.05.2019 229 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Invalidenstraße 110 (I 110)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Wirtschaftspädagogik (WV) 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Wirtschaftspädagogik
Inhalt
Kurzkommentar

 

Kommentar

Die Studierenden lernen das Modell der vollständigen Handlung kennen, verwenden es zur Analyse und Konstruktion von Strategien zur Implementierung von SOL und handlungsorientiertem Unterricht. Ansätze zur Inklusion bzw. Binnendifferenzierung im Unterricht Wirtschaft und Verwaltung werden diskutiert und angepasste Lehr-Lern-Arrangements  in wirtschaftsberuflichen Bildungsgängen entwickelt. Verschiedene Aspekte von SOL, handlungsorientiertem Unterricht etc. werden vor dem Hintergrund der Variabilität unterschiedlicher Unterrichtsmethoden reflektiert und die Ergebnisse für die Konstruktion von Unterrichtsbeispielen verwendet. 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin