AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die antike christliche Psalmenkommentierung - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 60313
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 15:30 wöch   von Stockhausen ,
von Stockhausen ,
von Stockhausen
findet statt

Ort: BBAW, UL 8, 07W04

  25
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bandt, Cordula , Dr. verantwortlich
Markschies, Christoph , Prof. Dr. Dr. h.c. mult. verantwortlich
von Stockhausen, Annette , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Seit Semestern liest eine muntere Schar von Interessierten Texte der antiken christlichen Psalmenkommentierung, die in Berlin aus Handschriften ediert werden. Die Psalmen waren für Liturgie und Alltagsleben antiker Christenmenschen von zentraler Bedeutung; die Kommentare wurden nach zeitgenössischen wissenschaftlichen Maßstäben angelegt, verraten aber auch viel über christliche Frömmigkeit. Gelesen werden vor allem Texte des Origenes und Eusebius, im Sommersemester auch wieder die im April 2012 entdeckten Psalmenhomilien des Origenes, deren editio priceps von Lorenzo Perrone 2015 in der Reihe „Die Griechischen Christlichen Schriftsteller“ erschienen ist. Die virtuosen Auslegungen des Origenes nehmen in diesen Texten oftmals überraschende Wendungen, zudem ist einiges über die Situation der christlichen und jüdischen Gemeinschaften im Palästina des 3. Jahrhunderts zu erfahren.

Zielgruppe

HS, H, M, L, BA [B/V], MRC

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin