AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Geographische Imaginationen der Globalisierung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 3312100
Semester SoSe 2019 SWS 4
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 09:00 bis 13:00 c.t. wöch 16.04.2019 bis 09.07.2019  2.108 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Alfred-Rühl-Haus - Rudower Chaussee 16 (RUD16)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Helbrecht, Ilse , Prof. Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( POVersion: 2013 )   10  -  
Master of Arts  Urbane Geographien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   10  -  
Master of Education (BS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   10  -  
Master of Education (GYM)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   10  -  
Master of Education (ISS)  Geographie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   10  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Geographisches Institut
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit Forschungsfragen, die wir im Fachgebiet Kultur- und Sozialgeographie gerade im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts bearbeiten. Es beruht auf einem Reader, der zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt wird. In den ersten 5-6 Wochen werden wir gemeinsam Texte lesen und diskutieren zur Geographischen Imaginationen der Globalisierung.

Zum Forschungskontext des Seminars siehe die Website des Sonderforschungsbereichs "Re-Figuration von Räumen"

https://www.sfb1265.tu-berlin.de/menue/sfb_1265/

In der zweiten Hälfte des Semesters besteht die Gelegenheit für Studierenden, alleine oder in Kleingruppen empirisch eigene Forschungsarbeiten im Feld durchzuführen.

Der Auftakt des Seminars erfolgt in der 1. Sitzung des Semesters am 16.04.2019 um 9.15 Uhr. Eine Anwesenheit in dieser ersten Sitzung ist zur Anmeldung unbedingt erforderlich.

Prüfung

Modulabschlussprüfung: Abgabe einer schrifltichen Hausarbeit bis zum 15.08.2019 (Umfang gemäß Prüfungsordnung)

Zielgruppe

Masterstudierenden im 2. Semester

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin