AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Deutsche Grammatik - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5220003
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 wöch 1.102 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Meier findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 08:00 bis 10:00 wöch 0.01 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

Meier findet statt     20
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 0.01 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

Meier findet statt     20
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meier, Evdokia verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Programmstudium-o.Abschl.  Deutsch Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Germanistische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Historische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Übung gibt einen deskriptiven Überblick über die Grammatik des Deutschen. Gegenstand der Übung sind: morpho-syntaktische Kategorien von Wörtern und Wortformen (Wortarten, Flexionskategorien), syntaktische Funktionen (Satzglieder, Attribute), Sätze und Teilsätze (Satzarten, Satzgefüge) und Wortstellung. Die Analyse konkreten sprachlichen Materials soll dazu dienen, das Gelernte zu üben und zu festigen.

Der Nachweis der regelmäßigen und aktiven Teilnahme erfolgt durch den regelmäßigen Besuch der Veranstaltung, die aktive Mitarbeit in den Sitzungen sowie das Anfertigen einer kleinen Hausaufgabe.

Literatur

Fleischer, Wolfgang & Irmhild Barz. 2012. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. 4. Aufl. Berlin: de Gruyter.

Meibauer, Jörg (Hgg.). 2015. Einführung in die germanistische Linguistik. 3. Aufl. Stuttgart & Weimar: Metzler.

Pittner, Karin & Judith Berman. 2015. Deutsche Syntax. Ein Arbeitsbuch. 6. durchgesehene Aufl. Tübingen: Narr.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin