AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

„Digitale Kompetenz“ - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer 10501
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 15.05.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 22.05.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 29.05.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 05.06.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 12.06.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 19.06.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Mi. 08:00 bis 12:00 Einzel am 10.07.2019 210 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Udl9 Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sacha, Amelia
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( POVersion: 2008 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

Digitale Kompetenzen gehören zu den zentralen Fähigkeiten unserer Zeit und meinen nicht nur die Anwendung von Computertechnologie, sondern einen insgesamt souveränen, kritischen, selbstbestimmten und kreativen Umgang mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung. Wissen über Datenschutz und Datensicherheit gehören damit ebenso dazu wie bestenfalls auch Kenntnisse über kreative Gestaltungsmöglichkeiten von Problemlösungsprozessen, die sich auf digitalem Wege bieten.

Im Workshop wird der Dreiklang aus Informations-, Medien- und IT-Kompetenz vorgestellt, um im Verlauf des ersten Teils des Workshops im Dialog mit den Studierenden herausgearbeitet und zeitgemäß weiterentwickelt zu werden. An unterschiedlichen Fallbeispielen erproben die Studierenden mithilfe „digitaler Werkzeuge“ Informationen zu beschaffen, zu strukturieren, kritisch auszuwerten, effektiv wiederzuverwerten und darzustellen. Die Ergebnisse werden gemeinsam im Workshop in Teams erarbeitet und untersucht.

Im zweiten Teil des Workshops werden praktische Anwendungsfelder in juristischen Berufen vorgestellt. Am Beispiel des Datenschutzverantwortlichen wird näher beleuchtet, welche unterschiedlichen Anforderungen für Juristinnen und Juristen aus dem enormen technologischen Fortschritt resultieren und wie damit umzugehen ist. Neben Fragen zum Datenschutz und zur Datensicherheit ist der reflektierte Umgang mit digitalen Medien ein zentraler Bereich, in dem Berufsanfänger künftig fit sein müssen. Die Chance, Zugang zu einer hochinteressanten und vor allem abwechslungsreichen, sich ständig verändernden und weiterentwickelnden Materie zu erhalten, fordert auf der anderen Seite aber auch zu einem Denken und einer Flexibilität heraus, die durch interdisziplinäre Ansätze geprägt ist. Cloud Computing, Social Media, autonome Maschinen und andere Neuerungen der letzten Jahre sollen daher auch als Anlass dienen, den Umgang mit den eigenen Daten sowie rechtliche Vorgaben für Geheimnisträger im zweiten Teil in den Fokus zu stellen. 

Bemerkung

Anmeldung ab sofort unter: asacha@rewi.hu-berlin.de

Prüfung

BZQ I: Essay und Präsentation

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin