AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 20: Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie (Vertiefung).Angewandte Methoden und Interventionen der Arbeits- und Organisationspsychologie - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsseminar Veranstaltungsnummer 32718
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 15:00 bis 17:00 c.t. wöch 09.04.2019 bis 09.07.2019  3.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Wolfgang-Köhler-Haus - Rudower Chaussee 18 (RUD18)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Wesche findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 09:00 bis 11:00 c.t. wöch 10.04.2019 bis 10.07.2019  0.101 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Wolfgang-Köhler-Haus - Rudower Chaussee 18 (RUD18)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Lopper findet statt     30
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wesche, Jenny , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Science  Psychologie Monobachelor ( POVersion: 2009 )   -  
Bachelor of Science  Psychologie Monobachelor ( POVersion: 2012 )   -  
Bachelor of Science  Psychologie Monobachelor ( POVersion: 2013 )   -  
Diplom  Psychologie Hauptfach ( POVersion: 2003 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
1 Psychologie
1 Psychologie
1 Psychologie
1000
2000 Dummy für Schwerpunkt
2001 Hauptstudium
2200 Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
9000 Diplom Psychologie

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Sozial- und Organisationspsychologie
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Ingenieurpsychologie (J)
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Occupational Health Psychology
Inhalt
Kommentar

 

Gruppe 1: Angewandte Methoden und Interventionen der Arbeits- und Organisationspsychologie - Wesche

In Zeiten, in denen Arbeit individualisierter, komplexer und herausfordernder wird, nehmen Mitarbeiter, die ihre Arbeitsbedingungen selbst verändern und verbessern, eine wachsende Bedeutung für Organisationen ein. Die proaktiven Handlungsansätze werden als Job Crafting bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Prozess, mit dem Mitarbeiter ihren Job so formen, dass er zu den eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten oder Präferenzen passt. Neben inhaltlichem Input werden in Kleingruppen Interventionsansätze zur Förderung von Job Crafting erarbeitet. Das Schreiben einer Hausarbeit kann als Vorbereitungen der BSc-Arbeit. 

 

Gruppe 2: Angewandte Methoden und Interventionen der Arbeits- und Organisationspsychologie: "Job Crafting und die Entwicklung von Interventionsansätzen" - Lopper

 

Bemerkung

Anmeldung für Seminare/Übungen bei Platzvergabe über AGNES

Zuallererst überprüfen Sie bitte Ihre Zuordnung:
Hierfür ist es notwendig im richtigen Studiengang mit entsprechendem Fachsemester und dem angestrebten Abschluss zu sein (s. YouTube-Tutorial).
Falls Ihr dies nicht überprüft, kann Agnes euch nicht berücksichtigen!!!

Es ist wichtig, dass Sie sich für die Seminare mit Prioritäten anmelden.
Falls es ein Kurs gibt, der 3 x parallel angeboten wird, 
dann sollte die Anmeldung bei allen dreien 
mit den jeweils dafür bevorzugten Prioritäten 
erfolgen.
Bsp.: Kurs A = Priorität 1/ Kurs B = Priorität 2 / Kurs C = Priorität 3 oder
Gruppe1 =  Priorität 1/ Gruppe2 = Priorität 2/ Gruppe3 = Priorität 3
Dabei ist zu Beachten, dass die höchste Priorität (1) als erstes gewählt wird.
Nachteilsausgleichanträge und Gründe besonderer Härte bitte bei den Bemerkungen angeben, sodenn ein Antrag mit positiven Bescheid vom Prüfungsbüro vorliegt.

Weitere Hinweise zur Funktion der Agnes- Onlienanmeldung finden Sie unter:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf

Außerdem gibt es noch ein YouTube-Tutorial, das ihr euch bei Bedarf ansehen könnt:

http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin