AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Epigraphische Rundgänge durch Athen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270051Ü
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch     findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Summa, Daniela , PD Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Der Kurs bietet eine Einführung in die griechische Epigraphik durch das Studium von exemplarischen Inschriften verschiedener Gattungen und Epochen (archaische bis römische Zeit), die in der ‚Hauptstadt‘ der griechischen Epigraphik, Athen, gefunden und zum Teil im Stadtbild heute noch zu sehen sind. Dadurch wird zugleich ein Überblick über die eminente Bedeutung der epigraphischen Quellen für das Studium aller Aspekte der antiken Welt gegeben. Für die epigraphische Praxis stehen die Abklatsche des Archivs der Inscriptiones Graecae zur Verfügung. Der Kurs bietet zugleich eine Einführung in die Benutzung der epigraphischen Corpora und Datenbanken.

Griechischkenntnisse sind erforderlich.

Bemerkung

Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Unter den Linden 8, Zi. 07W07.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin