AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die griechische Kultur und Landeskunde - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5270001Ü
Semester SoSe 2019 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 3071 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baumgarten, Roland , Dr. phil. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Klassische Philologie
Inhalt
Kommentar

Auch wenn zahlreiche Werke der griechischen Literatur zu den quasi zeitlosen Klassikern der europäischen Kultur gehören, ist es für ein angemessenes Verständnis dieser Werke unerlässlich, das kulturelle Umfeld ihrer jeweiligen Entstehungszeit möglichst gut kennenzulernen. Hierfür möchte dieser Grundkurs einen ersten Zugang eröffnen. Im Mittelpunkt wird die Kultur der archaischen und klassischen Periode stehen, die unter ausgewählten Gesichtspunkten betrachtet werden soll (z.B. Gesellschaftsordnung, politische Institutionen, Kriegswesen, Erziehung und Bildung, private und öffentliche Festkultur, Genderthemen etc.). Auch die historische Geographie und Topographie werden berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Kursablauf sowie erste Unterrichtsmaterialien werden Ende März über Moodle abrufbar sein (Passwort wird den über AGNES-Anmeldung Zugelassenen per Mail mitgeteilt).

Lit.: H.-J. GEHRKE / H. SCHNEIDER (Hg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart, 4. Aufl. 2013; L.-M. GÜNTHER, Griechische Antike, Tübingen, 2. Aufl. 2011 (hierin jeweils die Abschnitte zur archaischen und klassischen Zeit); P. CARTLEDGE (Hg.), Kulturgeschichte Griechenlands in der Antike, Stuttgart 2000

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2019. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin