AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Jugendorganisationen in der Zwischenkriegszeit - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Masterseminar Veranstaltungsnummer 51341
Semester SoSe 2018 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 18.04.2018  1.402 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Honeck, Mischa
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  European History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2011 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )     -  
Master of Arts  Global History Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2012 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (1)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (2)  Geschichte 1. Fach ( POVersion: 2010 )     -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Promotion  Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Promotion  Neuere/Neueste Geschichte Hauptfach ( POVersion: 2000 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Hitlerjugend, Komsomol, Boy Scouts – keine Großerzählung zum 20. Jahrhundert kommt ohne diese millionenstarken uniformierten Jugendverbände aus. Die Meinungen zum Thema pendeln dabei zwischen zwei Extremen. Für die einen bedeuten Jugendorganisationen Abenteuer und Ferienlager, für die anderen straffe Hierarchien und politische Indoktrination. Ungeachtet dieser Stereotypen ist es der historischen Forschung gelungen, ein differenziertes Bild dieser pädagogischen Innovation, die sich nach 1900 über den ganzen Globus ausbreitete, zu zeichnen. Das Seminar stellt am Beispiel führender staatlich und zivilgesellschaftlich gelenkter Jugendverbände in der Zwischenkriegszeit die wichtigsten Aspekte der Forschungsdiskussion vor. Erörtert werden sollen nicht nur Systemunterschiede (organisierte Jugend im Faschismus, Kommunismus und in liberalen Demokratien), sondern auch regimeübergreifende Beziehungsgeflechte. Auf diese Weise soll deutlich werden, welchen Mehrwert die Beschäftigung mit Jugendorganisationen für zentrale geschichtswissenschaftliche Arbeitsfelder, von der Kindheits- und Geschlechtergeschichte bis zur Geschichte transnationaler Vergesellschaftung, haben kann.

Literatur

Mischa Honeck. Our Frontier is the World: The Boy Scouts in the Age of American Ascendancy, Ithaca, NY, Cornell University Press, 2018.

Michael H. Kater, Hitlerjugend, Darmstadt, Primus, 2005.

Matthias Neumann. The Communist Youth League and the Transformation of the Sovie Union, 1917-1932, London, Routledge, 2011.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2018. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin