AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Details ansehen zu: Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
20000PMFD Anmeldung PM-FD Fachdidaktik Einführung
20001 Agrar- und Gartenbautechnik
20001A Gartenbautechnik
20001A Agrar- und Gartenbautechnik
20001B Agrartechnik
20002 Analyse und Planung von Agrarbetrieben
20002A Analyse und Planung von Agrarbetrieben
20002B Analyse und Planung von Agrarbetrieben
20003 Bodenkunde
20003A Bodenkunde
20004 Mathematik und Statistik - Teilmodul Statistik
20004A Mathematik und Statistik - Teilmodul Mathematik
20004B Zusatzangebot: Statistik
20004C Zusatzangebot: Mathematik
20005 Tierzucht und -genetik
20005A Tierzucht und -genetik
20006 Grundlagen des Agrarmarketing
20006A Grundlagen des Agrarmarketing
20008 Nutztierhaltung
20008A Nutztierhaltung
20008B Nutztierhaltung
20009 Umwelt- und Ressourcenökonomie I
20009A Umwelt- und Ressourcenökonomie I
20010 Grundlagen des Baumschulwesens
20011 Biometrie
20011A Biometrie
20013 Qualitätsdynamik und Qualitätssicherung für Obst und Gemüse
20014 Genetik und Pflanzenzüchtung
20014A International integrated research and development: Modern innovations in agriculture
20015 Einführung in die Agrarökonomie
20015A Einführung in die Agrarökonomie
20016 Obstbau
20016A Obstbau
20017 Fachdidaktik 1 - Einführung
20021 Agrarmeteorologie
20021A Agrarmeteorologie
20024 Bienenkunde
20024A Bienenkundliches Praktikum
20026 Botanische Bestimmungsübungen
20027 Dünger und Düngung
20027A Dünger und Düngung
20029 Urban Horticulture - An Introduction
20029A Urban Horticulture - An Introduction
20030A Einführung in die Biotechnologie bei Pflanzen
20034 Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz
20034A Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz
20037 Futteranbau und -nutzungssysteme
20037A Futteranbau und -nutzungssysteme
20038 Futterkonservierung
20038A Futterkonservierung
20039 Freilandzierpflanzenbau
20039A Freilandzierpflanzenbau
20040 Handels- und Dienstleistung-Betriebswirtschaftslehre
20040A Handels- und Dienstleistung-Betriebswirtschaftslehre
20041 Phytomedizin-Report Grundlagen
20042 Rechnungswesen in Landwirtschaft und Gartenbau
20042A Rechnungswesen in Landwirtschaft und Gartenbau
20043 Naturraum und landwirtschaftliche Standortgliederung
20043A Naturraum und landwirtschaftliche Standortgliederung
20043B Naturraum und landwirtschaftliche Standortgliederung
20044 Ökologischer Landbau
20044A Ökologischer Landbau
20044ÜWP Ökologischer Landbau
20045 Pferdezüchtung und -ernährung
20045A Pferdezüchtung und -ernährung
20045B Pferdezüchtung und -ernährung
20046 Verfahrenstechnik und pflanzenbauliche Probleme in der Gehölzanzucht
20047 Angewandte Phytomedizin
20047A Angewandte Phytomedizin
20047B Angewandte Phytomedizin
20047ÜWP Angewandte Phytomedizin
20047ÜWPA Angewandte Phytomedizin
20049 Pflanzenschutz
20055 Standortökologie II
20055A Standortökologie II
20056 Technik in der Freilandproduktion und im Garten- und Landschaftsbau
20058 Tierfütterung und Rationsberechnung
20058A Tierfütterung und Rationsberechnung
20100 Agribusiness Management/Agrarmanagement
20100A Agribusiness Management/Agrarmanagement
20100A Agribusiness Management/Agrarmanagement
20102 Agrarpolitische Projektwerkstatt
20103 International Macroeconomics and Agricultural Trade/Open Economy, Macroeconomics and International Agricultural Trade
20103A Voluntary tutorial International Macroeconomics and Agricultural Trade
20104 Environmental and Resource Economics
20104A Environmental and Resource Economics
20106 Applied Data Analysis/Applied Quantitative Data Analysis
20106 Applied Data Analysis/Applied Quantitative Data Analysis
20107 Gärtnerische Nutzpflanzen
20107A Gärtnerische Nutzpflanzen
20108 Grünland- und Futterbaumanagement
20108A Grünland- und Futterbaumanagement
20113 Pflanzenernährung und Bildung von Ertrag und qualitätsbestimmenden Inhaltsstoffen
20113B Pflanzenernährung und Bildung von Ertrag und qualitätsbestimmenden Inhaltsstoffen
20114 Methods of monitoring and evaluation of technical processes/Methoden des Monitorings und der Bewertung technischer Prozesse
20114A Methods of monitoring and evaluation of technical processes/Methoden des Monitorings und der Bewertung technischer Prozesse
20115 Molekulare Tierzüchtung
20115B Molekulare Tierzüchtung
20117 Tierhaltungssysteme
20117A Tierhaltungssysteme
20118 International Floriculture and Nursery/Internationaler Zierpflanzenbau und Baumschule
20118A International Floriculture and Nursery/Internationaler Zierpflanzenbau und Baumschule
20121 Prozessführung im Pflanzenbau
20121A Prozessführung im Pflanzenbau
20122 Food Chain Management/Qualitätssicherung in der Nahrungsmittelversorgungskette
20122A Food Chain Management/Qualitätssicherung in der Nahrungsmittelversorgungskette
20122B Food Chain Management/Qualitätssicherung in der Nahrungsmittelversorgungskette
20123 Tierhygiene und Tiergesundheitslehre
20128 Biology of Generative Propagation in Horticulture/Biologie der generativen Vermehrung im Gartenbau
20128 Problemorientiertes Arbeiten (Brückenmodul)
20128A Biology of Generative Propagation in Horticulture/Biologie der generativen Vermehrung im Gartenbau
20129 Effects of Plant Nutrition and other Environmental Factors on Composition and Quality of Vegetable and Ornamental Plants
20129A Effects of Plant Nutrition and other Environmental Factors on Composition and Quality of Vegetable and Ornamental Plants
20130 Plant Nutrition in Environmentally-friendly Horticultural Systems
20131 Horticultural Outdoor Plant Systems (Decorative Plants II)
20131A Horticultural Outdoor Plant Systems (Decorative Plants II)
20131A Horticultural Outdoor Plant Systems (Decorative Plants II)
20132 Bewertung landwirtschaftlicher Nutzungssysteme
20133 Gehölzphysiologie und Angewandte Dendrologie
20133A Gehölzphysiologie und Angewandte Dendrologie
20135 European and International Agricultural Policy/Europäische und internationale Agrarpolitik
20135A European and International Agricultural Policy/Europäische und internationale Agrarpolitik
20135BÜWP European and International Agricultural Policy/Europäische und internationale Agrarpolitik
20136 Physiology of Woody Plants and Applied Dendrology
20136 Physiology of Woody Plants and Applied Dendrology
20137 Risk and Uncertainty in Science and Policy
20137 Risk and Uncertainty in Science and Policy
20137A Risk and Uncertainty in Science and Policy
20137A Risk and Uncertainty in Science and Policy
20137B Risk and Uncertainty in Science and Policy
20137B Risk and Uncertainty in Science and Policy
20140 Domestikation der Haustiere
20140 Domestikation der Haustiere
20142 Land and Water Management
20142A Land and Water Management
20146 Cooperation and Cooperative Organizations
20146A Cooperation and Cooperative Organizations
20146BÜWP Cooperation and Cooperative Organizations
20147 Phytomedizin-Report für Fortgeschrittene
20149 Nutztierethologie
20151 Finanzierungstheorie
20151A Finanzierungstheorie
20152 Verfahren der Ingenieurbiologie und Rekultivierung
20152A Verfahren der Ingenieurbiologie und Rekultivierung
20153 Futtermittelkunde
20153A Futtermittelkunde
20153B Futtermittelkunde
20153B Futtermittelkunde
20154 Environmental Management and Information Systems
20154 Weinbau
20154B Weinbau
20155 Participatory Rural Innovation and Knowledge Systems
20155A Communication and advisory skills
20156 Pflanzenernährung in verschiedenen Naturräumen
20156A Pflanzenernährung in verschiedenen Naturräumen
20157 Environmental Management and Information Systems - (Zusatzveranstaltung)
20157A Environmental Management and Information Systems - (Zusatzveranstaltung)
20159 Grünlandökologie und -soziologie
20159A Grünlandökologie und -soziologie
20161 Economics of Agricultural and Rural Development
20161ÜWP Economics of Agricultural and Rural Development
20162 Aktuelle Entwicklungen in der molekularen Genetik und Tierzucht
20162A Aktuelle Entwicklungen in der molekularen Genetik und Tierzucht
20163 Aktuelle Themen in der Phytomedizin
20163A Diagnose von Ernährungsstörungen bei Pflanzen
20164 Bodeninformationssysteme, Boden- und Standortskarten
20164A Bodeninformationssysteme, Boden- und Standortskarten
20164B Bodeninformationssysteme, Boden- und Standortskarten
20165 Biodiversity: Assessment, Function and Evolution
20165A Biodiversity: Assessment, Function and Evolution
20166 Standortökologisches Geländepraktikum
20166A Standortökologisches Geländepraktikum
20167 Practices and Organization of Organic Farming
20168 Laborpraktikum Phytomedizin
20168 Laborpraktikum Phytomedizin
20168A Laborpraktikum Phytomedizin
20168B Laborpraktikum Phytomedizin
20169 Aktuelle Themen in den Gartenbauwissenschaften
20169A Aktuelle Themen in den Gartenbauwissenschaften
20169B Aktuelle Themen in den Gartenbauwissenschaften
20170 Current Topics in Phytomedicine
20170A Current Topics in Phytomedicine
20170B Current Topics in Phytomedicine
20171 Nutzung und Schutz von Feuchtgebieten
20171A Nutzung und Schutz von Feuchtgebieten
20173 Aktuelle Themen in der Phytomedizin
20173B Aktuelle Themen in der Phytomedizin
20174 The Role of Gender for Sustainable Resource Management
20175 Gender, Environment and Sustainability: Theory and debates
20175 Gender Analysis in Economics/Gender Analysen in der Ökonomik
20175A Qualitative research and feminist methodologies in Food Studies
20176 Advanced Environmental and Resource Economics: Environmental Institutions and Governance
20176A Advanced Environmental and Resource Economics: Environmental Institutions and Governance
20178 Innenraumbegrünung
20178A Innenraumbegrünung
20178ÜWP Innenraumbegrünung
20182 Weidemanagement
20182A Weidemanagement
20191 Züchtungsmethodik
20209 Futures of Agriculture and Food
20209A Futures of Agriculture and Food
20209B Futures of Agriculture and Food
20210 Bodenbiologie II
20211 Qualitative Research Methods
20211A Qualitative Research Methods
20213 Biotechniken der Reproduktion
20213A Biotechniken der Reproduktion
20221CM Seminar Horticultural Sciences
20230 Institutions and Instruments of Development Co-operation
20230A Institutions and Instruments of Development Co-operation
20230B Institutions and Instruments of Development Co-operation
20233 Bodenbiologie I
20233A Bodenbiologie I
20235 Forschungsmethoden im Pflanzenbau
20235A Forschungsmethoden im Pflanzenbau
20235B Forschungsmethoden im Pflanzenbau
20240 Study Project -Digitalisation in Nutrition-Sensitive Value Chains in Kenya
20249 Symbioses in Plant Nutrition
20249A Symbioses in Plant Nutrition
20253 Datenanalyse mit Statistik-Paket R
20253A Datenanalyse mit Statistik-Paket R
20282CM Crop Quality Assessment
20283 Biotechnologie der Pflanzen/Plant Biotechnology
20284CM Ecophysiological Basics of Urban Horticulture
20285 Seminar Horticultural Science
20286 Hydroponical Systems in Horticulture
20286A Semina in Hydroponical Systems
20286B Exercise in Hydroponical Systems
20287CM Advanced Plant Pathology
20290 Post-harvest Quality and Stored Product Protection
20424 Mechanisch-physikalische und thermo-chemische Konversionsverfahren
20424A Mechanisch-physikalische und thermo-chemische Konversionsverfahren
20425 Wassermanagement in der Landwirtschaft
20425A Wassermanagement in der Landwirtschaft
20425B Wassermanagement in der Landwirtschaft
20426 Integrierte Verfahren der Biomassenutzung
20427 Advanced Empirical Methodology for Social-Ecological Systems Analysis
20427A Advanced Empirical Methodology for Social-Ecological Systems Analysis
20428 International Forest Use and Management
20428A International Forest Use and Management
20429 Project Management - Applied to Natural Resource-based Sectors and Development
20429A Project Management - Applied to Natural Resource-based Sectors and Development
20430 FD 1: Unterrichtskompetenz ausprägen
20431 FD 2a: Forschungskompetenzen weiterentwickeln
20432 Unterrichts- und Forschungskompetenzen reflektieren
20433 Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz
20435 Special Topics in Agricultural Economics
20436 Introduction to Simulation Models in Market and Policy Analysis
20437 Topics in Agricultural and Food Policy
20500 Fish Diseases II (Protozoan and Metazoan Parasites of Fish)
20501 Fish Nutrition
20502 Sampling and Data Analysis in Fisheries Science
20502 Plant Diseases in the Environment and Control Management
20503C Studienprojekt
20503D Study Project: Economic Valuation of Water Management Options under Climate Change
20505 Geographic Information Systems and Landscape Analysis
20505A Geographic Information Systems and Landscape Analysis
20919 Study Project: Governing Urban Climate Action
   Forschungswerkstatt: Kleidung als Konsum (Sickert, Bauhardt)
   Institut für Erziehungswissenschaften, Kabaum
   Veranstaltung der Fachschaft
   Einstein Center for Neuroscience – AG Larkum Charité-Universitätsmedizin Berlin
   Übungen zur LV Mathematik für Biolog:innen (Anfrage Winklhöfer)
   Understanding Adoption of Innovations and Behavior Change to Improve Agricultural Policy: the ADOPT Model
   Bio9 für Lehramtsstudierende des Faches Biologie (Anfrage Meister)
   Kommission Lehre und Studium Informationsveranstaltung für Studierende (Institut für Rehabilitationswissenschaften)
   Modul FM26 "Topics in Agricultural and Food Policy"
   Klausur der Neuroimaging-Vorlesung (Agnes-Nr. 32881), Anfrage Mende
   Vollversammlung Thaer-Institut, anschließend ab 14 Uhr Akademische Feier Förderverein
   Masterverteidigungen FG Eisenack
   Theorie, Werkzeuge und Methoden der Biologie MB19, Anfrage Winkhöfer
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin