Informationen und Hinweise für Studierende
-
Beantragung der Energiepreispauschale
Am 21.12.2022 ist das Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) in Kraft getreten. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten haben danach unter anderem Studierende einen Anspruch auf eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. Voraussetzung ist, dass sie am 01.12.2022 eingeschrieben waren und zum genannten Stichtag ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten.
Die für die Antragstellung notwendigen Zugangsdaten werden nach Anmeldung im AGNES-Portal im Menüpunkt "Energiepreispauschale" bereitgestellt. ►►►
-
Information über nicht bestandene Prüfungen im Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/21, Sommersemester 2021, Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022
Gemäß § 126b des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz – BerlHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 05. Juli 2022 (GVBl. S. 450) gelten im Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/21, Sommersemester 2021, Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 abgelegte und nicht bestandene Prüfungen als nicht unternommen. Die hiervon betroffenen Prüfungsversuche werden jeweils direkt nach der Bewertung und Verbuchung der Leistung gelöscht. Über diese Löschung werden Sie per E-Mail an Ihr HU-Mailkonto benachrichtigt. Bitte beachten Sie, dass bei eingerichteten Mail-Weiterleitungen an Nicht-HU-Adressen die HU keinen Einfluss auf die weitere Gewährleistung der Vertraulichkeit der Mailinhalte hat. ►►►
-
FAQ für Studierende bezüglich Corona
Fragen und Antworten zum Prüfungs- und Vorlesungsgeschehen, sowie zu Campus-Card oder Semesterticket, finden Sie in den zentralen FAQ für Studierende. ►►►
-
Voting zum Zustand einzelner Lehrräume
Es ist nicht zu übersehen, dass an der HU mehr als sonst gebaut, saniert, renoviert wird. Das ist gut so. Da dieser Zustand noch einige Jahre anhalten wird, ist es umso wichtiger, dass sich die derzeit genutzten Lehrräume in einem akzeptablen Zustand befinden. Hilf uns dabei, Lehrräume zu finden, die überprüft werden sollten. Bewerte die Räume, in denen Du in diesem Semester Lehrveranstaltungen besucht hast, direkt über die Detailseiten der Veranstaltungen. ►►►
Nachrichten der Humboldt-Universität zu Berlin
-
Berlin Adlershof: Rekordwachstum trotz Fachkräftemangel und multipler Krisen
Der Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof konnte auch 2022 trotz verschiedener ineinandergreifender Krisen erheblich wachsen ►►►
-
Suche nach Stammzellenspender:in für das Mädchen Alea war erfolgreich
Fabelhafte Neuigkeit: Alea ist wieder gesund und nimmt derzeit an einer Sporttherapie im Rahmen des Projekts „Sportbuddy“ von Katja Schmitt, Professorin für Sportdidaktik und Unterrichtsforschung am Institut für Sportwissenschaften der HU, teil ►►►
-
Hypnose verändert Geschmacksvorlieben und Kaufverhalten
Neue Studie: Hypnose kann helfen, das eigene Essverhalten zu verändern ►►►
-
Wer verliert, wer gewinnt? Kolumbianische Staudämme erschaffen eine neue hydro-soziale Realität
HU-Wissenschaftler:innen erforschen im Water4Whom-Projekt mit Unterstützung der Volkswagenstiftung die Auswirkungen von Mega-Staudämmen in Kolumbien ►►►