AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

M05: Neurowissenschaftliche Methoden - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 32813ÜWP
Semester WiSe 2015/16 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer
Do. 13:00 bis 15:00 c.t. wöch Erwin Schrödinger-Zentrum /Modul 1 - 0110 Rudower Chaussee 26 (RUD26) - (Hör-/ Lehrsaal eben o. Exp.- B) Dimigen findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dimigen, Olaf , Dr. rer. nat.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Magister  Psychologie Nebenfach ( POVersion: Provisorium )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Psychologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Psychologie Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
669 Überfachlicher Wahlpflichtbereich Psychologie
769 Überfachlicher Wahlpflichtbereich Psychologie
2001 BF Modul 1 ÜWB - Zusatztext füllen
2002 BF Modul 2 ÜWB - Zusatztext füllen
25401 Psychologie: Neuro-Kognitive Psychologie

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Neurokognitive Psychologie
Inhalt
Kurzkommentar

 

Die Anmeldung verpflichtet zum Besuch von 2 Vorlesungen + 1 Seminar im Modul 05!
Manche Veranstaltungen finden erst im SoSe statt. Beachten Sie den Modulkatalog.

 

Kommentar Darstellung der für Psychologen relevanten neurowissenschaftlichen und psychophysiologischen Methoden und ihre Relevanz für psychologische Konzepte. Behandelt werden u.a.:  messmethodische Grundlagen,  peripher-physiologische und zentralnervöse Variablen, wie z.B. Elektrokardiographie, Elektroenzephalographie, Magnetresonanztomographie, Interventionsmethoden, wie Transkranielle Magnetstimulation
Bemerkung

Modul 5: Neuro-Kognitive Psychologie (Basis; 10 LP) - Wahl von zwei der folgenden vier Vorlesungen

"VL Allgemeinpsychologische Grundlagen der Neurowissenschaften", "VL Kognitive Neurowissenschaft", "VL Grundlagen und Anwendungen der Kognitionspsychologie", "VL Neurowissenschaftliche Methoden"+ "SE Neurokognitive Psychologie"

Modul 19: Aktuelle Trends und Methoden der Kognitions- und Neurowissenschaft (5 LP) 

- VL Kognitionswissenschaft I + Wahl eines Seminares: SE Kognitionswissenschaft I bzw. II oder Import aus Modul 20 - 22

Modul 20: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion (5 LP) 

- VL Kognitionswissenschaft + Wahl eines Seminares: SE Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Emotion I bzw. II oder Import aus Modul 19, 21-22

Modul 21: Denken, Entscheiden und Handeln (5 LP) 

- Wahl der folgenden zwei Seminare: SE Denken, Entscheiden und Handeln I bzw. II oder Import aus Modul 19, 20, 22

Modul 22: Gedächtnis und Sprache (5 LP)

- Wahl der folgenden zwei Seminare: SE Gedächtnis und Sprache I bzw. II oder Import aus Modul 19-21

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2015/16. Aktuelles Semester: SoSe 2023.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin