Einführung in visuelle Methoden in der Humangeographie mit dem Fokus auf Fotografie als Methode
Liebe Studierende,
Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung vertiefender Einblicke in visuelle Methoden der Humangeographie und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen der Humangeographie.Zu Beginn des Moduls steht eine Einführung in die Grundlagen visueller Methoden. Hieran schliessen sich intensive Lerneinheiten zu ausgewählten Methoden der visuellen Geographie an. Begleitend zum Seminar führen die Studierenden eigenständig oder in Gruppen Projekte durch. Bei der Bearbeitung dieser Projekte erlernen die Studierenden grundlegende Fähigkeiten zur Anwendung visueller Methode und Analysen für geographische Fragestellungen
Arbeitsanforderungen:
- Lektüre und Diskussion der Literatur
- Exploratives Fotoessay und Freude am weiteren Explorieren von Methoden durch Feld- und Gruppenarbeit
- Ergebnispräsentation
Bitte haben Sie die folgenden drei Einstiegstexte zur ersten Sitzung am Montag, den 09.08.2021 10.00 Uhr s.t. gelesen:
Bachleitner, R. & Weichbold, M. (2015): Zu den Grundlagen der visuellen Soziologie: Wahrnehmen und Sehen, Beobachten und Betrachten. In: Forum Qualitative Sozialforschung. Volume 16 N°2, Art. 10
Dirksmeier, P. (2012): Zur Methodologie und Performativität qualitativer visueller Methoden – Die Beispiele der Autofotografie und reflexiven Fotografie. In: Rothfuß,E. & Dörfler, T. (Hg.) (2012): Raumbezogene qualitative Sozialforschung. Springer, S. 83-101
Hall, T. (2009): The Camera never Lies? Photographic Research Methods in Human Geography. In: Journal of Geography in Higher Education Vol.33, No. 3, 453-462
Bitte melden Sie sich unbedingt in Agnes für den Kurs an. Die Anmeldung in Agnes ist verbindlich. Danke
Bitte haben Sie die 3 Einstiegstexte zur ersten Sitzung gelesen:
Hall, T. (2009): The Camera never Lies? Photographic Research Methods in Human Geography. In: Journal of Geography in higher Education Vol.33, No. 3, 453-462
Weiterführende Literatur:
Gillian Rose (2016): Visual Methodologies: An Introduction to Researching with Visual Materials. Sage
schriftliche Hausarbeit (Fotoessay) auf Basis von Ergebnispräsentationen, die wir im Kurs diskutieren
Besonders für Studierende in den Bachelorstudiengängen empfohlen
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 gefunden: