Vorlesungsverzeichnis (WiSe 2020/21)
-
Humboldt-Universität zu Berlin
-
Theologische Fakultät
-
Liebe Lehrende, liebe Studierende, vor allem liebe Studierende, die in diesem Semester in Berlin beginnen,
wir alle haben uns darauf gefreut, im Wintersemester 2020/21 wenigstens einige Veranstaltungen in Teilpräsenz haben zu können. Lehrende, IT, Administration und Studienbüro haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um solche Veranstaltungen zu ermöglichen.
Mit der Verschärfung der CoVid19-Krise, der Erhöhung der Infektionsraten besonders in Berlin und der neuen Senatsverordnung, auf die die Universitäten am 20.10.20 reagiert haben - Sie finden die links am Ende dieses Textes- hat sich die Lage einschneidend geändert:
Wir gehen auf ein weiteres Digitalsemester zu; Lehrveranstaltungen können leider nicht in (Teil-) Präsenz gehalten werden und werden im Regelfall digital stattfinden.
Über die Gestaltung der Semestereröffnung und des Semestereröffnungsgottesdienstes wird der Dekan in einer weiteren Mail und auf der Homepage der Fakultät in Kürze informieren.
Wir danken allen, die sich darum bemüht haben, auch unter diesen widrigen Bedingungen Präsenzlehre zu ermöglichen und bitten um Verständnis für diese Lage.
Mit herzlichem Gruß
Torsten Meireis (Studiendekan)
Beschluss der Universitäten Berlins: https://www.lkrp-berlin.de/aktuelles/201020-wintersemester/index.html
Senatsverordnung: https://www.berlin.de/sen/justiz/service/gesetze-und-verordnungen/2020/ausgabe-nr-47-vom-23-10-2020-s-781-784.pdf
Zu den Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2020/21 ist, anders als sonst an der Theologischen Fakultät üblich, eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldeinformationen finden Sie in den jeweiligen Lehrveranstaltungskommentaren.
Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn noch einmal über die aktuellen Angaben zu den von Ihnen ausgewählten Lehrveranstaltungen in AGNES.
-
Fachübergreifende Lehrveranstaltungen
-
Altes Testament
-
Christlich-Jüdische Studien
-
Neues Testament
-
Kirchengeschichte
-
Systematische Theologie
-
Praktische Theologie
-
Religions- und Missionswissenschaft sowie Ökumenik
-
Theologie und Geschlechterstudien
-
Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst
-
Philosophie
-
Sprachunterricht/Lektürekurs
-
Zweisprachige Kurse/Bilingual Courses
-
Modularisierter Diplomstudiengang/ 1. Theol. Examen Evangelische Theologie (STO 2011+ STO 2017)
-
Bachelorstudium Evangelische Theologie
-
Lehramtsmaster Evangelische Theologie
-
Masterstudiengang Religion und Kultur (MRC)
-
-