Vst.-Nr. |
Veranstaltung |
Vst.-Art |
Semester |
FB / Einrichtung |
Veranstaltungsformat |
Aktion |
UP53035
|
Was ist Halacha?
-
Olhoeft
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, weitere Wissenschaftliche Einrichtungen, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
|
Präsenz
|
|
533642
|
Was ist Kritik?
-
Müller-Helle
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst- und Bildgeschichte
|
Präsenz
|
|
51049
|
Was ist utopisches Denken?/What is utopian thinking?
-
Ronge
|
Hauptseminar
|
WiSe 2019/20
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
|
51049ÜWP
|
Was ist utopisches Denken?/What is utopian thinking?
-
Ronge
|
Hauptseminar
|
WiSe 2019/20
|
Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie
|
Präsenz
|
|
51708
|
Was ist Wirtschaft? Einführung in die ökonomische Anthropologie
-
Birnbauer
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
|
Präsenz
|
|
Ü51708
|
Was ist Wirtschaft? Einführung in die ökonomische Anthropologie
-
Birnbauer
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
|
Präsenz
|
|
532838
|
Was ist Wissensgeschichte?
-
Müller
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
|
Präsenz
|
|
532838Ü
|
Was ist Wissensgeschichte?
-
Müller
|
Seminar
|
WiSe 2019/20
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
|
Präsenz
|
|
53269
|
Was ist Wissen und wie erwerbe ich dieses? - Kritische Medienkompetenz im digitalen Zeitalter am Beispiel der Klassischen Archäologie
-
Koch
|
Projekttutorium
|
WiSe 2019/20
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
|
Präsenz
|
|
53167
|
Was passiert mit Klasse, wenn die Arbeit geht? Post-industrielle Landschaft, Arbeit und Klasse als Kultur (Teil II)
-
Blokland
|
Projektseminar
|
WiSe 2019/20
|
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie
|
Präsenz
|
|