AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2020/21
English
Hilfe
Sitemap
Vollbild: an
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Strafrechtspraxis I (Strafverfahrensrecht und Strafverteidigung) - Detailseite
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Veranstaltungsnummer
10760
Semester
WiSe 2020/21
SWS
2
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=97419
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Belegungsfrist
Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat
Blended Course
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer
Mo.
16:00 bis 18:00
wöch
von 09.11.2020
Haus 33 / Hörsaalzelt - 001 Philippstraße 13 (PH13-HSZ) - (Hör-/Lehrsäle eben mit Experimentierbühne)
Gruppe 1:
auswählen
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Ignor, Alexander, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Laws
Dt.und Europäisches Recht
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )
2
-
Master of Laws
Europäisches Recht
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )
2
-
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.
Rechtswissenschaft
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
1
5 - 5
Programmstudium-o.Abschl.
Rechtswissenschaft
Programm ( POVersion: 1999 )
5
-
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtungen
Juristische Fakultät
Juristische Fakultät, Fachgruppe Strafrecht (Fachgebiete / Professuren)
Inhalt
Kommentar
Die Vorlesung behandelt vertieft ausgewählte Themen des Strafprozessrechts aus allen Verfahrensabschnitten. Die Teilnahme erfordert eine Kenntnis der Grundlagen des Strafprozessrechts. Die Darstellung der dogmatischen Probleme erfolgt mit Blick auf ihre Bedeutung in der Praxis, häufig aus der Sicht des Beschuldigten bzw. seines Verteidigers. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitarbeit erwartet. Die Erörterung der Themen erfolgt insbesondere anhand ausgewählter Fälle aus der Rechtsprechung, die vorher bekannt gegeben werden und durchgearbeitet werden sollten.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
6
mal im Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2020/21
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
EUROPÄISCHES RECHT UND RECHTSVERGLEICH
4. Strafrecht (ELS)
Modul Strafrechtspraxis
- - - 1
5. Deutsches Recht (BerMuePa + CUPL)
Modul Einführung in die Spezialisierung
- - - 2
6. Deutsches Recht und Rechtspraxis (King's College)
Modul Einführung in die Spezialisierung
- - - 3
DEUTSCHES UND EUROPÄISCHES RECHT UND RECHTSPRAXIS
Modul Einführung in die Spezialisierung
- - - 4
ERASMUS
Einzelne Lehrveranstaltungen
- - - 5
STUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT
Schwerpunkt
Schwerpunkt 7: Deutsche und internationale Strafrechtspflege - obligatorischer Teil
- - - 6
Ansprechpartner*innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin