AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2019/20
English
Hilfe
Sitemap
Vollbild: an
Seitenmenü: an
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Kurspraktikum Elektronenmikroskopie - Grundlagen und Anwendungen - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Praktikum
Veranstaltungsnummer
331520195069
Semester
WiSe 2019/20
SWS
2
Rhythmus
jedes Semester
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Zentrale Frist 01.07.2019 - 09.10.2019
Termine
Gruppe 1
iCalendar Export
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer
Mo.
13:00 bis 15:00
wöch
14.10.2019 bis 10.02.2020
Einzeltermine anzeigen
Lise Meitner-Haus - 0.516 Newtonstraße 15 (NEW15) - (Physiklabor einfach)
Kirmse
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
iCalendar Export
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer
Mo.
15:00 bis 17:00
wöch
14.10.2019 bis 10.02.2020
Einzeltermine anzeigen
Lise Meitner-Haus - 0.516 Newtonstraße 15 (NEW15) - (Physiklabor einfach)
Kirmse
findet statt
1000
Gruppe 2:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Science
Optical Sciences
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2015 )
1 - 1
Master of Science
Physik
Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )
1 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Begleitend zur Vorlesung 4020190133 - Einführung in die Elektronenmikroskopie - werden im Praktikum die in der Vorlesung behandelten Techniken praktisch angewendet. Nach der notwendigen Justage der Elektronenoptik werden unter andrem die Elektronenbeugung und die Amplituden- und Phasenkontrastabbildung erlernt. Rastertransmissionselektronenmikroskopie sowie spektroskopische Verfahren werden demonstriert.
Voraussetzungen
Teilnahme am Vorlesungskurs - 40537 Einführung in die Elektronenmikroskopie.
Literatur
D.B. Williams, C.B. Carter
. Transmission electron microscopy.
Plenum Press, New York 1996; ISBN 0-306-45324-X
B. Fultz, J.M. Howe
. Transmission electron microscopy and diffractometry of materials.
2nd edition, Springer 2002; ISBN3-540-43764-9
Bemerkung
Ansprechpartner
Dr. Holm Kirmse, NEW15, R. 3'308, Tel. 7641
Prüfung
Siehe Vorlesung Einführung in die Elektronenmikroskopie
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
2
mal im Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2019/20
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Master of Optical Sciences
P35.4 - Spezialisierungsfach Short-Wavelength Optics
- - - 1
Master of Science
P25 - Spezialmodule
P25.2 - Festkörperphysik
P25.2.c - Spezialmodul Festkörperphysik
- - - 2
Ansprechpartner/innen
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin