Kommentar |
In den historischen Sozial- und Kulturwissenschaften erlebt die Kapitalismusforschung derzeit eine Renaissance. Die älteren Konzepte von Karl Marx, Max Weber, Werner Sombart und Joseph A. Schumpeter werden ergänzt, werden teilweise auch ersetzt durch neuere, die dem in 100 Jahren veränderten Forschungsstand Rechnung tragen sollen. Bei der Gelegenheit werden auch die methodischen Prämissen der Klassiker auf den Prüfstand gestellt.
Dieses Bachelorseminar soll einen Überblick über den Stand der neueren Forschung geben. Dabei wird der Frage nach Erklärungen der Herausbildung des modernen Kapitalismus ein besonderer Stellenwert eingeräumt. |
Literatur |
Zur Einführung:
Geoffrey M. Hodgson, Conceptualizing Capitalism: Institutions, Evolution, Future, Chicago u. London: University of Chicago Press, 2015.
Jürgen Kocka, Geschichte des Kapitalismus, München: Beck, 2014.
Werner Plumpe, Das kalte Herz. Kapitalismus: Die Geschichte einer andauernden Revolution, Berlin: Rowohlt, 2019. |