Kommentar |
Die Rechtsberatung ist ein zentraler Teil der juristischen Tätigkeit. Es gibt kaum einen juristischen Beruf, in dem nicht zahlreiche Gespräche geführt werden. Besonders für die rechtsberatenden Berufe, wie den des Anwalts, ist das Gespräch eine unentbehrliche Kommunikationsform und die kompetente Gesprächsführung ein zentrales Handwerkszeug. Insbesondere dem Mandantengespräch kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Eine effektive Führung des Gespräches in allen Aspekten ist das zentrale Thema dieses Seminars. Das Blockseminar richtet sich an alle Studierenden, die praktische Einblicke in die Rechtsberatung und insbesondere in die „Kunst des Mandantengesprächs“ gewinnen möchten. Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen werden die Teilnehmer/innen mit Struktur und Phasen des Mandantengesprächs sowie besonderen Beratungssituationen bekannt gemacht, um so eigene Mandantengespräch später bewusst und effektiv zu gestalten. Zusätzlich zur reinen Wissensvermittlung werden auch praktische Übungen und Fallsimulationen durchgeführt, damit die Teilnehmer/innen eigene Erfahrungen mit dem Mandantengespräch, sowohl in der Rolle des Beratenden als auch des Mandanten, sammeln können. |
Literatur |
S. Bachmair u.a., Beraten will gelernt sein, Weinheim 1994; S. Raddatz, Beratung ohne Ratschlag, Wien 2003; E. König/ S. Weth, Das Mandantengespräch – effiziente Beratungsgespräche in der anwaltlichen Praxis, Saarbrücken 2004 |