Kommentar |
„It’s the economy, stupid!“ So lautete Bill Clintons Slogan für die politische Bedeutung der Wirtschaft, der heute womöglich noch zutreffender als in den 1990er Jahren ist. Zumindest ist das die Ansicht des amerikanischen Wirtschaftshistorikers Adam Tooze, der in seinem Buch Crashed. Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben eine Diagnose unserer Gegenwart vornimmt, die die ökonomischen Wurzeln der globalen politischen Krise offenlegt. Im Seminar werden wir uns intensiv mit Toozes Untersuchung auseinandersetzen, die für alle, die unsere Gegenwart besser verstehen wollen, beinah so etwas wie eine Pflichtlektüre ist. Zugleich soll das Seminar die Frage klären, wie viel ökonomisches Wissen für Kulturwissenschaftlerinnen und Kulturwissenschaftler möglich – und wie viel nötig ist. Die Bereitschaft, sich Toozes Buch zu besorgen, wird vorausgesetzt. |