Kommentar |
„Klassiker“ der Religionsanalyse sind Werke von Autorinnen und Autoren aus ganz verschiedenen Fachrichtungen, die nachhaltig die Diskussionen zum Thema Religion prägten und prägen und von denen – auch wenn sie nicht unumstritten waren und sind – über ihr jeweiliges Arbeitsgebiet hinaus Anregungen für verschiedene Diskussions- und Forschungsrichtungen ausgehen. Einen fest umrissenen Kanon solcher Werke gibt es nicht, und diese Vorlesung behandelt vor allem solche Texte des 18. bis 21. Jahrhunderts, die mit ihren Theorien und Methoden dazu beitrugen, „Religion“ als wissenschaftlichen Gegenstand zu konstituieren und auch für das Fach Kulturwissenschaft relevant sind. |