Kommentar |
Die Frage nach sich selbst gehört zu den ältesten Fragen des Menschen. Im Proseminar werden wir uns anthropologische Vorstellungen und Antworten, die in der Zeit der Entstehung und Konsolidierung des Christentums in der Spätantike gegeben wurden, erschließen und gemeinsam diskutieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf der Deutung des alexandrinischen Theologen Origenes liegen. Zudem soll das Proseminar dazu dienen, Methoden des kirchengeschichtlichen Arbeitens zu erlernen und anzuwenden. |
Bemerkung |
Teilnahmevoraussetzung: Graecum (sollten Sie gerade Griechisch II absolvieren, können wir individuell über eine mögliche Teilnahme sprechen; dazu schreiben Sie bitte eine Email an sarah-magdalena.kingreen@hu-berlin.de). Ein Schein wird bei regelmäßiger Teilnahme, Mitarbeit und der Erstellung eines kurzen Essays ausgestellt; benoteter Schein nach Proseminararbeit.
|