AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2020/21
English
Hilfe
Sitemap
Vollbild: an
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Spezielle Themen des Physikunterrichts - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Seminar
Veranstaltungsnummer
331520205048
Semester
WiSe 2020/21
SWS
4
Rhythmus
keine Übernahme
Moodle-Link
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Physik
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Zentrale Frist 01.07.2020 - 28.10.2020
Wichtige Änderungen
Diese Veranstaltung wird entsprechend der neuen Studienordnung zukünftig nur noch im WS angeboten werden!
Veranstaltungsformat
Blended Course
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer
Mi.
15:00 bis 19:00
wöch
04.11.2020 bis 24.02.2021
Windkanal - 304 Brook-Taylor-Straße 1 (BT01) - (Unterrichtsraum)
Priemer
,
Schulz
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Master of Education (GYM)
Physik
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Master of Education (ISS)
Physik
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Master of Education (ISG)
Physik
1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Master of Education (ISG)
Physik
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Master of Education (ISS)
Physik
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Master of Education (BS)
Physik
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Master of Education (GYM)
Physik
2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )
1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Fähigkeit zur Erarbeitung und Beherrschung von zwei ausgewählten speziellen physikdidaktischen Themen (ggf. können die beiden Seminare auch als Kompaktseminar mit 4 SWS (4 LP) zu einem Thema angeboten werden); Fähigkeit zur Übertragung von theoretischen Konzepten auf deren Anwendung in der Schulpraxis; die Inhalte werden unter Berücksichtigung der besonderen Bedingungen und Anforderungen der Schulform Gymnasium behandelt; in der Veranstaltung wird inhaltsbezogen auf Fragen der Inklusion und der Sprachbildung eingegangen
Voraussetzungen
keine
Gliederung / Themen / Inhalte
Wechselnde Themen der Physikdidaktik wie:
- neue Medien im Physikunterricht
- phänomenorientierter Physikunterricht
- Erkenntnisgewinnung in der Physik
- außerschulische Lernorte
- Geschichte der Physik
- Physikalische Fachkompetenzen
- spezielle curriculare Ansätze
- Planung eines Schülerlabormoduls
- interdisziplinäre naturwissenschaftsdidaktische Themen
Bemerkung
Ansprechpartner
Johannes Schulz
Prüfung
Portfolio (ca. 20 Seiten bzw. 40.000 Zeichen ohne Leerzeichen)
oder
Mündliche Prüfung (30 Minuten)
oder
Klausur (120 Minuten)
Die Prüfungsform wird in der ersten Veranstaltung festgelegt.
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2020/21
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Physik
Master of Education
M7 - Spezielle Themen des Physikunterrichts
- - - 1
Ansprechpartner*innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin