AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2020/21
English
Hilfe
Sitemap
Vollbild: an
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Analytische Chemie - Detailseite
Funktionen:
Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Studiengänge
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Praktikum
Veranstaltungsnummer
331120205062
Semester
WiSe 2020/21
SWS
3
Rhythmus
jedes 2. Semester
Moodle-Link
http://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=83872
Veranstaltungsstatus
Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis Freigegeben
Sprache
deutsch
Weitere Links
LV im Stundenplan des Instituts f. Chemie
Website der Lehrveranstaltung
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Zentrale Frist 01.07.2020 - 28.10.2020
Wichtige Änderungen
Das Praktikum findet als Block in den ersten 2 Wochen der vorlesungsfreien Zeit nach dem Wintersemester statt. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Anmeldung bis zum 31.12.2020 (Ausschlussfrist) über Eintragung in den entsprechenden Moodle-Kurs. Alle Infos bzgl. des Praktikums werden über den Moodle-Kurs bekannt gegeben.
Veranstaltungsformat
Blended Course
Termine
Gruppe 1
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Bemerkung
fällt aus am
Max. Teilnehmer
-.
bis
wöch
findet statt
1000
Gruppe 1:
auswählen
Zur Zeit keine Belegung möglich
Studiengänge
Abschluss
Studiengang
LP
Semester
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Arts
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Arts
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Arts
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Arts
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )
3 - 3
Bachelor of Science
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )
3 - 3
Bachelor of Arts
Chemie
Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2017 )
3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie
Inhalt
Kommentar
Lern- und Qualifikationsziele
Die Studierenden verfügen über die grundlegenden Kenntnisse der Analytischen Chemie; sie sind in der Lage, analytische Probleme eigenständig zu formulieren und zu bearbeiten. Sie sind in der Lage
, selbstständig theoretische und praktische Lösungen einfacher analytischer Fragestellungen zu erarbeiten.
Voraussetzungen
erfolgreicher Abschluss des Moduls
Allgemeine und Anorganische Chemie(AAC)
Gliederung / Themen / Inhalte
Grundlagen der Analytik, Elektroanalytische
Methoden; Spektroskopische Methoden der
Analytik (Photometrie, Atomspektroskopie,
Flammen-AAS, Emissionsspektralanalyse); Chromatographie
Asynchrones Angebot vorhanden.
Bemerkung
Ansprechpartner
Prof. Dietrich Volmer, Raum 0'201 IfC, dietrich.volmer@chemie.hu-berlin.de
Prüfung
Klausur (90 min) oder mündliche Prüfung (45 min)
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
1
mal im Vorlesungsverzeichnis
WiSe 2020/21
gefunden:
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Chemie
B. Sc. (Kombinationsfach Ch)
KBCh Modul 5 - Analytische Chemie (ANC)
- - - 1
Ansprechpartner*innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin