Beginnt in der 2. VL-Woche
Es werden verschiedene Gruppen der Mehrfachbehinderten mit dominierenden Hörschäden vorgestellt, sowie ausgewählte Förderansätze, schädigungsrelevante Methoden und Kommunikationsformen diskutiert und geübt. Einen spezifischen Schwerpunkt bilden die Besonderheiten hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher mit zentralen auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen in Hinblick auf die Diagnostik und Förderung.
Die Literatur wird im Seminar mitgeteilt.
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2020/21 gefunden: