AGNES -
Lehre und Prüfung online
Semester:
WiSe 2020/21
English
Hilfe
Sitemap
Vollbild: an
Seitenmenü: aus
Anme
l
den
Meine Funktionen
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Juristische Fakultät
Details ansehen zu:
Juristische Fakultät
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
10502
„Digitale Kompetenzen“
10515
Advocates and Judges in the English courts
10101
AGen 1-13 Allgemeines Schuldrecht
10171
AGen 1-13 Einführung und Allgemeiner Teil des StGB
10136
AGen 1-13 Staatsorganisationsrecht
10241
AGen 1-9 Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht und Staatshaftungsrecht
10331
AGen 1-9 Modul Ö III
10201
AGen 1-9 Sachen- und Zivilprozessrecht
10819
Aktuelle Fragen des Gesellschaftsrechts
10821
Aktuelle Fragen des Sozialrechts
10450
Allgemeines Verwaltungsrecht inkl. Prozessrecht (10 Wochen)
10240
Allgemeines Verwaltungsrecht, Verwaltungsprozessrecht und Staatshaftungsrecht
10642
Anwaltliches Berufsrecht
10452
Bau- und Kommunalrecht (4 Wochen)
10512
Beratungstätigkeit Refugee Law Clinic Berlin
10521
Beratung von Mandanten in Gesetzgebungsverfahren - Public Policy aus anwaltlicher Sicht
10400
BGB Einführung und Allgemeiner Teil (6 Wochen)
10681
Daten- und Informationsrecht
10663
Deutsches und Europäisches Kartellrecht
10683
Deutsches und Europäisches Wettbewerbsrecht (Schwerpunkt Digitalisierung)
Die strafrechtliche Aufarbeitung des NS-Unrechts
10809
Digitale Autonomie durch Freie Software
10807
Einführung in das deutsche und europäische Medienrecht
10806
Einführung in das europäische und deutsche Asyl- und Aufenthaltsrecht
10507
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten – Das internationale Friedenssicherungsrecht, mit Bezügen zum Grundgesetz
10505
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte; Persönlichkeitsrecht und Pressefreiheit)
10516
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Quellenlektüre am Beispiel der staatsrechtlichen Schriften Max Webers)“
10519
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Referenzthema „Rassismus und Antisemitismus im Rechtsdiskurs“)
10511
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Römisches Recht
10100
Einführung und Allgemeiner Teil des BGB und allgemeines Schuldrecht
10170
Einführung und Allgemeiner Teil des StGB
10723
Entwicklungslinien im Öffentlichen Recht
10701
Europäisches Gesellschaftsrecht (1. Semesterhälfte)
10742
Europäisches Verfassungsrecht
10643
Europäisches Vertragsrecht
10722
Europäisches Verwaltungsrecht
10743
Europäisches Wirtschaftsrecht, insbesondere Binnenmarkt- und Wettbewerbsrecht
10330
Europarecht
10202
Familien- und Erbrecht
10816
Forschungskolloquium International and Transnational Criminal Justice
10814
Forschungskolloquium Internationales Strafrecht
10902
FRS Amerikanisch: Constitutional Law (Modul 1)
10903
FRS Amerikanisch: Introduction to U.S. Business Law (Modul 3)
10911
FRS Brasilianisch: Direito Constitucional. Direito Empresarial. Direito Ambiental (Modul 1)
10910
FRS Chinesisch: Zivilrecht und Zivilprozessrecht (Modul 3)
10900
FRS Englisch: Agency, Equity and Trusts (Modul 4)
10901
FRS Englisch: English Criminal Law (Modul 5)
10904
FRS Französisch: Droit constitutionnel français (Modul 1 )
10905
FRS Französisch: Introduction au Droit Civil et Droit des Obligations (Modul 2)
10909
FRS Italienisch: L`ordinamento italiano (Modul 1)
10912
FRS Polnisch: Polskie prawo pracy i prawo gospodarcze (Modul 3)
10908
FRS Russisch: Grundzüge des russischen Wirtschaftsrechts (Modul 2)
10907
FRS Spanisch: Derecho Constitutional (Modul 3)
10906
FRS Türkisch: Medeni Hukuka Giris, Borclar Hukuku, Miras Hukuku (Modul 2 )
10812
Geistiges Eigentum und Kartellrecht (Einführung)
10827
Geschlechterverhältnisse und Recht: Eine Einführung
10621
Gesetzgebungslehre, Gesetzgebungstechnik, Gesetzesfolgenabschätzung
10403
Gesetzliche Schuldverhältnisse (4 Wochen)
10620
Grundlagen der Rechtserzeugung und Rechtspolitik
10740
Grundlagen der Völkerrechtsordnung
10802
Grundlagen des Völkerrechts - Normativität und Legitimität
10680
Grundlagen und Grundfragen der Digitalisierung
10351
Hausarbeit Öffentliches Recht
10352
Hausarbeit Strafrecht
10350
Hausarbeit Zivilrecht
10513
Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
10518
Humboldt Law Clinic Internetrecht
10762
Internationales Strafrecht I (Internationale und europäische Bezüge des deutschen Strafrechts)
10763
Internationales Strafrecht II (Völkerstrafrecht)
10644
Internationales Vertragsrecht
10824
Internetrecht
10623
Inter- und supranationale Dimensionen der Rechtssetzung
10554
Introduction to Copyright Law
10553
Introduction to Software Licensing in Europe
10801
IT für Juristen
10005
Juristische Methodenlehre (Systematische Gruppe)
10500
Juristisches Arbeiten mit Computern
10600
Juristische Zeitgeschichte
10703
Kapitalmarktrecht
10741
Kernbereiche des Völkerrechts
10421
Klausur im Öffentlichen Recht 1
10423
Klausur im Öffentlichen Recht 2
10426
Klausur im Öffentlichen Recht 3
10428
Klausur im Öffentlichen Recht 4
10431
Klausur im Öffentlichen Recht 5
10433
Klausur im Öffentlichen Recht 6
10424
Klausur im Strafrecht 1
10429
Klausur im Strafrecht 2
10434
Klausur im Strafrecht 3
10420
Klausur im Zivilrecht 1
10422
Klausur im Zivilrecht 2
10425
Klausur im Zivilrecht 3
10427
Klausur im Zivilrecht 4
10430
Klausur im Zivilrecht 5
10432
Klausur im Zivilrecht 6
10826
Law & Society Lecture Series „Landscapes of Equality“
10509
Legal Tech in der praktischen Anwendung
10818
lege artis - Handwerk und Kunst der juristischen Falllösungsmethode
10813
Leistungsstörungsrecht
10661
Markenrecht
10506
Methodik der Urteilsanalyse sowie Prozessstrategien anhand gerichtlicher Entscheidungen zum Sicherheitsrecht
10514
Méthodologie juridique française
10517
Model European Union Conference (MEUC) - Simulation des Rates der Europäischen Union
10601
Moderne Rechtsphilosophie
10510
Moot-Court Bundesfinanzhof
10603
Neue Entwicklungen des Rechts
10602
Neuere Rechtsgeschichte
10804
Öffentliches Recht und Theorie
10810
Öffentlich-rechtliches Seminar
10660
Patentrecht
10508
Philipp C. Jessup Moot Court
10451
Polizeirecht (6 Wochen)
10520
Price Media Law Moot Court Programme
10551
Private International Law
10825
Privates Baurecht und Adjudikation
10822
Privatrecht und Theorie
10499
Probeexamen
10417
Prüfungssimulation Öffentliches Recht
10418
Prüfungssimulation Strafrecht
10416
Prüfungssimulation Zivilrecht
10504
Qualifizierungsseminar für Tutorinnen und Tutoren
10622
Rechtsetzungsrecht
10003
Rechtssoziologie (Systematische Gruppe)
10808
Reform des Urheberrechts
10805
Repetitorium Europarecht und Europäisches Privatrecht
10200
Sachen- und Zivilprozessrecht
10401
Schuldrecht Allgemeiner Teil (4 Wochen)
10134
Staatsorganisationsrecht
10280
Strafprozessordnung
10480
Strafrecht AT (16 Wochen)
10761
Strafrechtspraxis II (Materielles Strafrecht)
10760
Strafrechtspraxis I (Strafverfahrensrecht und Strafverteidigung)
10550
The English Legal System: a Historical Introduction
10820
Übung im Kapitalgesellschaftsrecht
10823
UN-Kaufrecht und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit
10702
Unternehmenssteuerrecht (2. Semesterhälfte)
10700
Unternehmens- und Gesellschaftsrecht
10662
Urheberrecht
10721
Vergleichendes Verwaltungs- und Verfassungsrecht
10803
Verlagsrecht und Recht der Verwertungsgesellschaften
10002
Vertiefendes Grundlagenfach: Rechtsgeschichte II / Neuere Rechtsgeschichte (Historische Gruppe)
10006
Vertiefendes Grundlagenfach: Verfassungsgeschichte (Historische Gruppe)
10402
Vertragliche Schuldverhältnisse (6 Wochen)
10640
Vertragsrechtsgestaltung
10641
Vertragstheorie
10682
Vertrag und Haftung in der vernetzten Welt
10817
Verwaltungsrecht verstehen. Strategien der Falllösung im Öffentlichen Recht
10552
Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot
10828
Wissenschaftliches Arbeiten im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene (Forschungskolloquium)
10815
Wissenschaftliches Arbeiten im Strafrecht für Fortgeschrittene
10501
Zukunft: Cyann - Kommunikations- und Führungstraining
Ansprechpartner*innen
|
Barrierefreiheit
|
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin