Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
532874
|
„Sag niemals, du gehst den allerletzten Weg...“ Widerstand von Frauen in Berlin gegen den Nationalsozialismus
|
|
532851
|
Abécédaire. Denken mit Gilles Deleuze
|
|
532836
|
Andere Aufklärung. Wie sieht sexuelle Bildung aus?
|
|
532836Ü
|
Andere Aufklärung. Wie sieht sexuelle Bildung aus?
|
|
532817
|
Animals as Objects? Histories, Institutions, Infrastructures, Data, and Knowledge
|
|
532817Ü
|
Animals as Objects? Histories, Institutions, Infrastructures, Data, and Knowledge
|
|
532888
|
Aphoristik und Modernekritik - Friedrich Nietzsche, Karl Kraus, Theodor W. Adorno
|
|
532825
|
Ästhetik und Kultur(wissenschaft)
|
|
532858
|
BA- und MA-Kolloquium
|
|
532880
|
Begleitseminar zur Vorlesung Berliner Kulturwissenschaft
|
|
532815
|
Berliner Kulturwissenschaft
|
|
532815Ü
|
Berliner Kulturwissenschaft
|
|
|
Besuch der Präsidentin in der KSBF
|
|
532875
|
Cadrer le dérèglement: Institution, Intervention, Exodus
|
|
532850
|
Chronotope der Kunst – zur Ästhetik des Anthropozän
|
|
532873
|
(Das Ende) vom Ende der Geschichte - Gesellschaftliche Utopie, Transformation und Geschichtsverständnis in der Krise des liberalen Kapitalismus
|
|
532878
|
Der Blick von Nirgendwo – Erscheinungsraum und räumlich-performative Prozesse
|
|
532878Ü
|
Der Blick von Nirgendwo – Erscheinungsraum und räumlich-performative Prozesse
|
|
532852
|
Der Geist von 1968 und das Verhältnis von Ökonomie und Kultur
|
|
532881
|
Der kritische Posthumanismus in den Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
532881Ü
|
Der kritische Posthumanismus in den Literatur- und Kulturwissenschaften
|
|
532838
|
Der neue Technikdiskurs 1870-1940: Anthropotechnik, Biotechnik, Kulturtechnik
|
|
532838Ü
|
Der neue Technikdiskurs 1870-1940: Anthropotechnik, Biotechnik, Kulturtechnik
|
|
532883
|
Deutscher (Post)kolonialismus – Akten, Fakten, Fiktionen. Geschichtsschreibung als Problem am Beispiel von Uwe Timms Roman Morenga (1978)
|
|
532883
|
Deutscher (Post)kolonialismus – Akten, Fakten, Fiktionen. Geschichtsschreibung als Problem am Beispiel von Uwe Timms Roman Morenga (1978)
|
|
532887
|
"Eichmann in Jerusalem" reconsidered
|
|
532865
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe A
|
|
532866
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe B
|
|
532867
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe C
|
|
532868
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe D
|
|
532869
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe E
|
|
532870
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe F
|
|
532871
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe G
|
|
532872
|
Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten - Gruppe H
|
|
532810
|
Einführung in die Geschichte der Kulturtheorien
|
|
532819
|
Einführung in die Geschichte der Kulturtheorien
|
|
532833
|
Einführung in die Körpergeschichte
|
|
532833Ü
|
Einführung in die Körpergeschichte
|
|
|
Einführung in Foucault für Kulturwissenschaftler
|
|
532826
|
Einführung in Kulturtheorien der Gemeinschaft
|
|
532884
|
Entsetzung and Revolution in the Political Thought of Walter Benjamin and Giorgio Agamben
|
|
532884Ü
|
Entsetzung and Revolution in the Political Thought of Walter Benjamin and Giorgio Agamben
|
|
532892
|
Et al. & ff. – Vorstöße eines Dritten oder Vierten Kinos
|
|
5328920
|
Et al. & ff. – Vorstöße eines Dritten oder Vierten Kinos
|
|
532877
|
Ethnizität
|
|
532877Ü
|
Ethnizität
|
|
532863
|
Examenskolloquium
|
|
532829
|
Fetische, Kunstwerke, Artefakte. Der "material turn" zwischen Kult und Kultur
|
|
532828
|
Filmanalysen: Werkzeuge, Methoden und Widerstände eines Gegenstands
|
|
532862
|
Forschungskolloquium für Bachelor- und Masterkandidat*innen
|
|
532857
|
Forschungskolloquium für BA- und MA-Kandidat*innen
|
|
532864
|
Forschungskolloquium für Doktorand*innen
|
|
532859
|
Forschungskolloquium für Examenskandidat/innen und Doktorand/innen
|
|
532846
|
Freud und die jüdische Bibel
|
|
532855
|
Geben und Nehmen. Kulturwissenschaft, Ökonomie und Verhalten - eine Einführung
|
|
532841
|
Geste und Ereignis
|
|
532841Ü
|
Geste und Ereignis
|
|
5328720
|
Gruppenarbeit - Ergänzung zu den Tutorien
|
|
5328721
|
Gruppenarbeit - Ergänzung zu den Tutorien
|
|
532847
|
"Ich hab kein Heimatland!?" – Jüdische Positionen zu Modernität, Diaspora und Genozid
|
|
|
Info-Veranstaltung TA Zertifizierung von Räumen
|
|
532813
|
Jüdische Perspektiven
|
|
532813Ü
|
Jüdische Perspektiven
|
|
532842
|
Jüdische Perspektiven - Begleitseminar zur VL
|
|
532842Ü
|
Jüdische Perspektiven - Begleitseminar zur VL
|
|
532812
|
Körper des Kollektivs: Figurationen des Politischen
|
|
532812Ü
|
Körper des Kollektivs: Figurationen des Politischen
|
|
532885
|
Körper sein/haben
|
|
532885Ü
|
Körper sein/haben
|
|
532821
|
Kritik und Ethik. Eine Einführung in die jüdischen Studien und postkolonialen Theorien
|
|
532814
|
Kulturanalyse. Anwendung kulturwissenschaftlicher Theorien
|
|
532840
|
Kulturanalyse. Anwendung kulturwissenschaftlicher Theorien
|
|
532814Ü
|
Kulturanalyse. Anwendung kulturwissenschaftlicher Theorien
|
|
532840Ü
|
Kulturanalyse. Anwendung kulturwissenschaftlicher Theorien
|
|
5328480
|
Kulturen der Bioakustik. Tierlaute in Wissenschaft, Gesellschaft und den Künsten
|
|
532843
|
Kulturgeschichte und Kulturtheorien der Maske (1919 – 1939)
|
|
532843Ü
|
Kulturgeschichte und Kulturtheorien der Maske (1919 – 1939)
|
|
532889
|
Künste und Praktiken der Verneinung
|
|
532845
|
Kunst und Künstlerschaft in Charlotte Salomons Gesamtkunstwerk: Leben? oder Theater? Intermediale Analysen
|
|
532849
|
Kurze Formen der Kritik. Theorie und Praxis des Essays
|
|
532886
|
Lehren und Lernen im 20. Jahrhundert
|
|
532811
|
Materialitäten und Praktiken der Fotografie
|
|
532811Ü
|
Materialitäten und Praktiken der Fotografie
|
|
532827
|
Materialitäten und Praktiken der Fotografie - Begleitseminar zur Vorlesung
|
|
532832
|
Matter in Mind. Materialität und Kulturwissenschaft
|
|
532834
|
Medizin und Kultur
|
|
532834Ü
|
Medizin und Kultur
|
|
532844
|
Museumsanalyse: Grundlagen von Theorie und Praxis
|
|
532844Ü
|
Museumsanalyse: Grundlagen von Theorie und Praxis
|
|
532893
|
Paper Works. Austausch über Papier
|
|
5328930
|
Paper Works. Austausch über Papier
|
|
532816
|
Plage und Krankheit – Erkundungen aus den Jüdischen Studien
|
|
532816Ü
|
Plage und Krankheit – Erkundungen aus den Jüdischen Studien
|
|
532848
|
Plage und Krankheit – Erkundungen mit den Jüdischen Studien (Begleit-SE zur RVL)
|
|
|
Raumbelegung Institut für Rehabilitationswissenschaften
|
|
532891
|
Schwarzes Europa: Blicke auf Europa in Literatur und Kultur des „Black Atlantic“
|
|
|
Seminar Grundschulpädagogik
|
|
532882
|
Seuche, ‚Selektion‘ und Sicherheit
|
|
532882Ü
|
Seuche, ‚Selektion‘ und Sicherheit
|
|
532831
|
Theorien des Metabolismus
|
|
532890
|
Träume als Objekte der Kultur- und Sozialwissenschaften
|
|
532839
|
Umweltdiskurse
|
|
532839Ü
|
Umweltdiskurse
|
|
532860
|
Zur kleinen Form. Dreckige Bilder, scharfe Töne in Zeiten der Corona-Krise“
|