In der Vorlesung werden grundlegende Prinzipien und konkrete Protokolle aus dem Bereich der Peer-to-Peer-Netzwerke vertieft behandelt. Dazu zählen insbesondere unstrukturierte und strukturierte Overlays (einschließlich einiger exemplarischer DHT-Algorithmen wie CAN, Chord oder Kademlia), Fragen der Sicherheit und Fairness in vollständig dezentralen Systemen und Beispiele für praktisch eingesetzte Peer-to-Peer-Systeme wie etwa BitTorrent oder Gnutella. Es werden Überlegungen zu Robustheit, Skalierbarkeit, Implementierbarkeit, Effizienz, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Peer-to-Peer-Systemen angestellt. Im Projektseminar wird ein Peer-to-Peer-System entworfen und implementiert. In einer Präsentation werden die Ergebnisse vorgestellt.
Dieses Modul kann mit dem Projektseminar "Peer Reviews" zu einem 10 LP-Modul kombiniert werden.
Die Kursorganisation erfolgt in Moodle!Siehe Hinweise auf der Lehrstuhlseite: http://www.informatik.hu-berlin.de/de/forschung/gebiete/ti/teaching
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 gefunden: