Wodurch wird aus einer Ansammlung von Sätzen ein zusammenhängender Text? Das ist die zentrale Frage, mit der wir uns in diesem Seminar aus sprachwissenschaftlicher Perspektive auseinandersetzen werden. Wir werden erörtern, wie sprachliche Mittel zur Textkohärenz, d.h. zum sinnvollen Zusammenhang zwischen Textteilen, beitragen. Auf dieser Basis werden wir uns mit der aktiven Rolle von Rezipierenden für die Textkohärenz befassen, bspw. damit wie inhaltliche Zusammenhänge erschlossen werden, die durch den Text nicht explizit gegeben sind (z.B. der kausale Zusammenhang in: Emil freut sich. Heute ist hitzefrei).
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 gefunden: