Nachrichten der Humboldt-Universität zu Berlin
-
Klimaschutzmaßnahmen an der HU mitgestalten
Humboldtianer:innen können sich noch für die Workshops am 18. August anmelden!
-
Interdisziplinäre Herbstschule: Frictioned Functionality
Das Exzellenzcluster Matters of Activity lädt zur Herbstschule – bis zum 8. August bewerben!
-
Science Poetry Slam: Forschung im Rampenlicht
Am 4. Oktober veranstaltet die Berlin University Alliance gemeinsam mit den Kiezpoeten den Science Poetry Slam im Holzmarkt am Spreeufer / Anmeldungen sind noch möglich
-
Erstaunliche Anpassungsleistung
Eine Studie zeigt, wie sich das Wohlbefinden in den Jahren vor und nach dem Verlust eines geliebten Menschen verändert
-
Wie das gute Leben an Flüssen gelingen kann
Dr. Tobias Krüger, Professor für Hydrologie und Gesellschaft am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, spricht im Interview über das Leben an und mit Flüssen
-
Über unsere Verhältnisse
In diesem Jahr ist der Earth Overshoot Day am 28. Juli. Ab dann häufen wir ökologisch Schulden an. Anthropologische Erkenntnisse können uns helfen umzusteuern.
-
HU tritt Climate Change Center Berlin Brandenburg bei
Die Humboldt-Universität ist nach Unterzeichnung einer Absichtserklärung nun Mitglied im Climate Change Center Berlin Brandenburg (CCC), einem interdisziplinären Zentrum für Forschung und Wissenstransfer an der Technischen Universität Berlin.
-
„Ich möchte meine akademische Karriere vorantreiben“
Im Interview spricht der ehemalige deutsche Wasserspringer Patrick Hausding über sein sportliches Karriereende, verrät, was er als nächstes vorhat und gibt Tipps für HU-Studierende
-
Wasserknappheit zwischen Brandenburg und Kalifornien
Eine drohende Megadürre in Kalifornien, ein riesiger Staudamm am Nil oder Proteste gegen Teslas Gigafactory in Brandenburg. Klimawandel und Wasserverschwendung führen immer öfter zu Konflikten um Wasser. Im Interview erklärt der Hydrologe Prof. Dr. Dieter Gerten, was die größten Wasserverschwender sind und welchen Einfluss unser Konsum auf globale Wasserkrisen hat.
-
Falling Walls Lab Adlershof 2022: Jetzt bewerben
Bis zum 5. September kann sich der wissenschaftliche Nachwuchs bewerben