AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Login

Informationen und Hinweise für Studierende

  • Upgrade-Deutschlandticket zum Semesterticket

    QR-Code zum D-Ticket UpgradeStudierende der HU haben ab dem 1. Juni 2023 die Option, zu ihrem HU-Semesterticket ein Upgrade auf das Deutschlandticket zu erwerben. Gegen Zahlung eines Differenzbetrages wird den Studierenden die Möglichkeit eingeräumt, ihr bestehendes, persönliches HU-Semesterticket auf das Deutschlandticket mit bundesweiter Gültigkeit im Nahverkehr zu erweitern. Der zu zahlende Betrag bildet sich aus der Differenz des monatlichen Ticketpreises für das Deutschlandticket (49 Euro) und dem monatlichen Anteil für das Semesterticket der HU (35,05 Euro).

    ►►►

  • Beantragung der Energiepreispauschale

    Am 21.12.2022 ist das Studierenden-Energiepreispauschalengesetz (EPPSG) in Kraft getreten. Aufgrund der gestiegenen Energiekosten haben danach unter anderem Studierende einen Anspruch auf eine Einmalzahlung in Höhe von 200 Euro. Voraussetzung ist, dass sie am 01.12.2022 eingeschrieben waren und zum genannten Stichtag ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten.

    Die für die Antragstellung notwendigen Zugangsdaten werden nach Anmeldung im AGNES-Portal im Menüpunkt "Energiepreispauschale" bereitgestellt. ►►►

  • Information über nicht bestandene Prüfungen im Wintersemester 2022/23

    Das Berliner Abgeordnetenhaus hat am 20.03.2023 das Dritte Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie und der Energiekrise im Bereich des Hochschulrechts beschlossen, mit dem unter anderem die Regelung des § 126b BerlHG, wonach nicht bestandene Prüfungen als nicht unternommen gelten, auf das Wintersemester 2022/23 ausgedehnt wird. Die HU hat sich dafür entschieden, diese Regelung sofort umzusetzen, auch, wenn die Veröffentlichung des Gesetzes noch nicht erfolgt ist. Die hiervon betroffenen Prüfungsversuche werden jeweils direkt nach der Bewertung und Verbuchung der Leistung gelöscht. Über diese Löschung werden Sie per E-Mail an Ihr HU-Mailkonto benachrichtigt. Bitte beachten Sie, dass bei eingerichteten Mail-Weiterleitungen an Nicht-HU-Adressen die HU keinen Einfluss auf die weitere Gewährleistung der Vertraulichkeit der Mailinhalte hat.

  • Voting zum Zustand einzelner Lehrräume

    Es ist nicht zu übersehen, dass an der HU mehr als sonst gebaut, saniert, renoviert wird. Das ist gut so. Da dieser Zustand noch einige Jahre anhalten wird, ist es umso wichtiger, dass sich die derzeit genutzten Lehrräume in einem akzeptablen Zustand befinden. Hilf uns dabei, Lehrräume zu finden, die überprüft werden sollten. Bewerte die Räume, in denen Du in diesem Semester Lehrveranstaltungen besucht hast, direkt über die Detailseiten der Veranstaltungen. ►►►

Nachrichten der Humboldt-Universität zu Berlin

  • Die Lange Nacht der Wissenschaften 2023 an der Humboldt-Universität

    Führungen, Vorträge, Spiele, Experimente und vieles mehr bieten Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung ►►►

  • Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt

    Vorträge und Workshops vom 26. Juni bis 1. Juli 2023 ►►►

  • Multi-sensorisch und explorativ

    Die Kleine Humboldt Galerie zeigt im Juni und Juli 2023 die Performance-Reihe „Extended Hours“ von Berliner Künstlerinnen in historischen Gebäuden der Humboldt-Universität ►►►

  • „Ein öffentliches Gedenken an die Opfer ist nicht möglich“

    Interview mit Dr. Daniel Fuchs über das Tiananmen-Massaker am 4. Juni 1989 und inwiefern das Gedenken daran heute in China thematisiert wird ►►►

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin