Die HEX befasst sich mit Transformationsprozessen im mitteldeutschen Raum. Neben den Großstädten Leipzig und Halle werden wir uns auch mit Klein-und Mittelstädten sowie mit dem Südraum Leipzig als ehemaliges Braunkohlefördergebiet beschäftigen. Hierbei wird uns insbesondere die Renaturierung, die Neuseenlandschaft sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Umsiedlungen ganzer Dörfer beschäftigen. Wir werden hier Themen zum gesellschaftlichen Wandel besprechen, sowie Herausforderungen des Klimawandels in Bezug auf Trockenheit, entsprechende Grünflächenerhaltungsmaßnahmen, etc.
Die HEX befasst sich mit Transformationsprozessen im mitteldeutschen Raum. Neben den Großstädten Leipzig und Halle werden wir uns auch mit Klein-und Mittelstädten sowie mit dem Südraum Leipzig als ehemaliges Braunkohlefördergebiet beschäftigen. Hierbei wird uns insbesondere die Renaturierung, die Neuseenlandschaft sowie die Herausforderungen im Zusammenhang mit Umsiedlungen ganzer Dörfer beschäftigen. Wir werden hier Themen zum gesellschaftlichen Wandel besprechen, sowie Herausforderungen des Klimawandels in Bezug auf Trockenheit, entsprechende Grünflächenerhaltungsmaßnahmen, etc.Folgende Themen werden wir behandeln u.a.:- Tagebaurestseen/Neuseenlandschaft (Südraum Leipzig)- Umsiedlungen (Großgrimma/ Hohenmölsen)
- Schrumpfende Klein-und Mittelstädte (Weißenfels)
- (wieder) wachsende Großstädte (Halle, Leipzig)
- Herausforderungen durch Urbanisierung (Verdichtungsprozesse, Gentrifzierung)
- Herausforderung Klimawandel: Trockenheit in Stadt & Umland
Vortrag und schriftliche Ausarbeitung (ca. 10 Seiten = ca 10000 Zeichen oder 3000 Wörter)
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 gefunden: