Was sind digital humanities? Wie funktioniert das? Und wozu braucht man das in der Theologie und vor allem in der Christentumsgeschichte? – Diese und ähnliche Fragen sollen in dieser Übung bearbeitet werden, mit praktischen Anwendungsbeispielen zum Ausprobieren.
Heft 65,2 (2020) der Zeitschrift Verkündigung und Forschung
Außer Interesse am Thema müssen keine besonderen Kenntnisse mitgebracht werden, insbesondere weder alte (Griechisch, Latein) noch neue (Java, Python, Perl) Sprachen.
Melden Sie sich bitte über die Moodle-Plattform (Kennwort: Digitalisierung21) an.
Neben regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit können auch weitere Leistungen (z.B. Referat) erbracht werden.
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 gefunden: