Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft, 3. Auflage, Paderborn 2009.
Lothar Kolmer, Geschichtstheorien, Paderborn 2008.
Friedrich Geiger und Tobias Janz (Hg.), Carl Dahlhausʼ Grundlagen der Musikgeschichte. Eine Re-Lektüre, Paderborn 2016.
Andreas Linsenmann und Thorsten Hindrichs (Hg.), Hobsbawm, Newton und Jazz. Zum Verhältnis von Musik und Geschichtsschreibung, Paderborn 2016.
Michele Calella und Nikolaus Urbanek (Hg.), Musikhistoriographie(n), Wien 2015.
Sandran Danielczk et al. (Hg.), Konstruktivität von Musikgeschichtsschreibung. Zur Formation musikbezogenen Wissens, Hildesheim 2012.
Frank Hentschel, Bürgerliche Ideologie und Musik. Politik der Musikgeschichtsschreibung in Deutschland 1776–1871, Frankfurt am Main 2006.
Nico Schüler (Hg.), Zu Problemen der ‚Heroen‘- und der ‚Genie‘-Musikgeschichtsschreibung, Hamburg 1998.
Werner D. Freitag, Der Entwicklungsbegriff in der Musikgeschichtsschreibung. Darstellung und Abgrenzung musikhistorischer Epochen, Wilhelmshaven 1979.
|