Die Exkursion wird aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Pandemiesituation nicht stattfinden.
Termine für Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungstreffen werden noch bekannt gegeben.
gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)
Exkursionen sind ein fundamentaler Bestandteil des Sachunterrichts. Um eine Idee zu gewinnen, was „vor Ort“ zu entdecken sein könnte, braucht es eigene Erfahrungen des Entdeckens eines (fremden) Ortes. Die Exkursionen ermöglichen Erfahrungen dieses Entdeckens eines (fremden) Ortes und des Erschließens von Phänomenen.
Anforderungen: Teilnahme an der Vorbereitungsveranstaltung, Erarbeitung vor Ort in Partner-/Gruppenarbeit, Präsentation (vor Ort) und schriftliche Reflexion, Teilnahme an einer Nachbereitungsveranstaltung.
Gruppe 1 und 2 Stadterkundung Berlin
Wenn Sie planen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen, informieren Sie uns darüber bitte vor Ende der regulären Bewerbungsfrist im Kommentarfeld von Agnes. Kennzeichnen Sie dabei deutlich, welche Parallelgruppen Sie belegen möchten. Auf Rückfrage müssen Sie uns zudem eine Begründung zusenden, aus der ersichtlich ist, warum nur die angegebenen Parallelgruppen für Sie in Frage kommen (bspw. Betreuungsvertrag 8:30 - 15:30 und daher keine Seminare im Randbereich belegbar, etc.). Weiter Informationen erhalten Sie unter folgenden Links:https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/studieninformationen-neu/zulassung-zu-lehrveranstaltungenhttps://www.hu-berlin.de/de/studium/behinderte/nachteilsausgleich
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2021 gefunden: