Nr | Zeitpunkt | Aufgabe | Zuständigkeit | Bemerkung | Voraussetzung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
W=Woche | CMS | HUPS | Fakultät | |||||||
QIS | POS | Leiter | MA | Koordinatoren | MA | |||||
1 | bis 3W bevor Flyer benötigt | Anzahl Flyer mitteilen | * | |||||||
2 | bis 1W vor Flyer benötigt | Flyer überarbeiten, drucken | * | |||||||
3 | bis 1W vor Semesterbeginn | Information (QIS-Präsentation) den Prüfungsbüros zur Verfügung stellen | * | |||||||
4 | bis 1W vor Semesterbeginn (je nach Fakultät) | Prüfungsplan erstellen, Planung dem QIS-Team mitteilen | * | * | ||||||
5 | bis 5W vor QIS-Start | QIS-Teilnehmer festlegen, dem QIS-Team mitteilen | * | * | ||||||
6 | bis 2W vor QIS-Start | QIS-Verbesserungen einarbeiten | * | |||||||
7 | bis 2W vor QIS-Start | QIS konfigurieren (Stg) | * | |||||||
8 | bis 2W vor QIS-Start | Testaccounts anlegen | * | |||||||
9 | bis 2W vor QIS-Start | TAN-Briefe verschicken | * | + | x | später Ablösung durch HUPS | ||||
10 | bis 2W vor QIS-Start | Prüfungen (Organisationssätze) eintragen | * | x | z.Z. teilweise Frau Schulz | |||||
11 | bis 2W vor QIS-Start | Prüfungen in QIS anzeigen? (einstellen) | * | x | z.Z. teilweise Frau Schulz | |||||
12 | bis 2W vor QIS-Start | Voraussetzungüberprüfung festlegen | * | * | Zusammenarbeit mit Prüfungsausschuss | |||||
12a | bis 1W vor QIS-Start | Voraussetzungüberprüfung einstellen | * | x | ||||||
13 | bis 2W vor QIS-Start | Generierungsbedingungen für QIS festlegen | * | * | ||||||
13a | bis 1,5W vor QIS-Start | Generierungsbedingungen für QIS einstellen | * | * | * | |||||
14 | bis 2W vor Semesterbeginn | parstg-Sätze anlegen | * | x | später Ablösung durch HUPS | |||||
15 | bis 2W vor Semesterbeginn | aktuelles Semester: sossys, possys , Termin in possys | * | |||||||
16 | bis 2W vor QIS-Start | Prüfertabellen aktualisieren/pflegen | * | x | später Ablösung durch HUPS | |||||
17 | bis 2W vor QIS-Start | Raumtabellen aktualisieren/pflegen | * | |||||||
18 | bis 2W vor QIS-Start | Anlegen der Steuerungssätze für die QIS-Schnittstelle in POS ( kpausw-Sätze ) | * | |||||||
19 | bis 2W vor QIS-Start | QIS testen | * | * | * | 4-8,10-18 | ||||
20 | bis 1W vor QIS-Start | technische Freischaltung dem QIS-Team mitteilen | * | |||||||
21 | bis 0W vor QIS-Start | Fehler beheben | * | * | * | (Zuständigkeit je nach Fehlerart) | ||||
22 | QIS-Start (Anmeldebeginn) | Ruhe bewahren | 4-21 | |||||||
23 | jederzeit | Fehler beheben, Fehleranalyse | * | * | * | * | ||||
24 | jederzeit | Anfragen von Studierenden und Prüfungsbüro-MitarbeiterInnnen beantworten | * | * | * | je nach Anfrage | ||||
25 | Anmeldefrist-Ende | Angemeldete Studierende auf Räume verteilen | * | 22 | ||||||
26 | Anmeldefrist-Ende | Ergebnisse, Krankmeldungen, ... verbuchen | * | Status des lab-Satzes von AN ändern, so dass Anmeldung zur Nachprüfung möglich istMöglicherweise alternative Problemlösung wegen Zeitknappheit finden | ||||||
27 | Anmelde-Start für Nachprüfungen | 26 |
Legende:
*
bedeutet: Wird jetzt von dieser Personengruppe erledigt
+
bedeutet: Wurde in Vergangenheit von dieser Personengruppe erledigt
x
bedeutet: Soll in Zukunft von dieser Personengruppe erledigt werden
stg, kzfa, abschl, pversion
datpananf, datpan, datrueck
) datpan
muss gesetzt sein! Sonst wird die Prüfung in QIS nicht mehr angezeigt! (Anmeldung wäre ohne Fristende immer möglich.)datrueck
gesetzt werden.
pnr | psem | ptermin | pdatum |
1219 | 20061 | 01 | 2006-04-28 |
1219 | 20061 | 02 | 2006-07-06 |
datpan
(Ende Anmeldezeitraum) muss gesetzt sein (wenn es null
ist, wird Prüfung in QIS nicht angezeigt!) Porg-Sätze
gleichermaßen gelten soll, muss die QIS-Anzeige über einen der anderen Parameter verhindert werden.
Organisation
genutzt.
Menge A
: Teilnehmer bestimmt durch: stg, abschl, kzfa, pversion
, siehe auch QIS-Teilnehmer mitteilen
Menge B
: alle die schon TAN-Liste erhalten haben
Menge C = A-B
: diese Menge bleibt übrig (Erstsemestler, Hochschulwechsler)