AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Informationen und Hinweise für Studierende

  • Kooperation mit nextbike

    Für das Sommersemester 2024 haben Studierende der HU die Möglichkeit, Fahrräder des Anbieters nextbike kostenlos auszuleihen. Mehr Informationen dazu findet ihr hier: https://www.refrat.de/article/Nextbike.html

  • Empfehlungen zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Studienleistungen und Prüfungen

    Das vorliegende Dokument zielt darauf ab, Empfehlungen für Fakultäten und Prüfende basierend auf dem aktuellen Stand der verfügbaren KI-Technik zu geben (Stand September 2023).

  • Voting zum Zustand einzelner Lehrräume

    Es ist nicht zu übersehen, dass an der HU mehr als sonst gebaut, saniert, renoviert wird. Das ist gut so. Da dieser Zustand noch einige Jahre anhalten wird, ist es umso wichtiger, dass sich die derzeit genutzten Lehrräume in einem akzeptablen Zustand befinden. Hilf uns dabei, Lehrräume zu finden, die überprüft werden sollten. Bewerte die Räume, in denen Du in diesem Semester Lehrveranstaltungen besucht hast, direkt über die Detailseiten der Veranstaltungen.

  • Informationen für Erstsemester - Was ist AGNES, was Moodle, was der HU-Account? Wie melde ich mich an den Portalen an?

    In diesem Faltblatt erhalten Sie mehr Informationen über Dienste der Humboldt-Universität. Beachten Sie dazu bitte auch die Direktverweise zu Moodle und Benutzerberatung im linken Navigationsmenü. (deutsch/english).

  • Informationen zum überfachlichen Wahlpflichtbereich (üWP)

    Studiengänge enthalten Anteile zum überfachlichen Kompetenzerwerb. Der überfachliche Kompetenzerwerb dient der Herstellung disziplinenübergreifender Bezüge, wie z.B. Genderkompetenzen und interkulturelle Kompetenzen, und der Aneignung von Schlüsselqualifikationen. Der überfachliche Kompetenzerwerb erfolgt in der Regel im Rahmen eines überfachlichen Wahlpflichtbereichs, innerhalb dessen Module oder zusammenhängende Gruppen von Modulen (Modulpakete) aus den dafür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer und zentraler Einrichtungen nach freier Wahl zu belegen sind.
    Ob Ihr Studiengang einen üWP enthält, entnehmen Sie bitte der für Sie gültigen Studien- und Prüfungsordnung.

Nachrichten der Humboldt-Universität zu Berlin

  • Nationaler Frontiers Planet Prize für Robert Arlinghaus

    Studie zur Förderung der Fischbestände in Seen ausgezeichnet

  • Statement nach Ende der Besetzung

    Stellungnahme des Präsidiums der Humboldt-Universität

  • KI-Kompetenz für Lehrkräfte: Europäische „Teacher Academy“ startet an der HU

    KI verändert den Bildungsbereich: Ein neues EU-Projekt an der Humboldt-Universität stärkt Lehrkräfte im Umgang mit KI und fördert pädagogische Innovation in Europa.

  • Berlin Universities Publishing: Gerechter Zugang zur Wissenschaft

    Wissen frei zugänglich – Berlin Universities Publishing erhebt keine Gebühren für Autor*innen und Leser*innen

  • „CUBES Circle“ auf der Weltausstellung 2025 in Osaka

    Humboldt-Universität mit zukunftsweisendem Projekt zur urbanen Lebensmittelproduktion vertreten

  • Statement der Humboldt-Universität

    Stellungnahme der HU zur Besetzung des Emil-Fischer-Hörsaals

  • Klimafreundlich unterwegs für die HU

    Vom 16. Mai bis zum 5. Juni ruft die Aktion Stadtradeln erneut dazu auf, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen

  • Wissenschaftsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit

    Gemeinsame Erklärung der Berliner Hochschulen

  • Student Research Opportunities Programx (StuROPx)

    Nachwuchsforschende und Studierende können Call for Proposals für das Wintersemester 2025-26 einreichen

  • Petra Anders erhält den Communicator Preis 2025

    Die höchste nationale Auszeichnung für Wissenschaftskommunikation geht an die Professorin für die grundschulbezogene Deutschdidaktik an der Humboldt-Universität

Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin