AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Zeitgenössische Ethnographien lesen - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51713
Semester SoSe 2010 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 21.04.2010 bis 14.07.2010  211 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Knecht, Michaela , PD Dr.
Polat, Nurhak , Dipl.-Ethnologin
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Magister  Europäische Ethnologie ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Eine Ethnographie ist mehr als nur das zwischen zwei Buchdeckeln verschriftlichte Ergebnis einer ethnologischen Forschung. In der Kultur- und Sozialanthropologie jedenfalls meint der Begriff meist zweierlei:  Zum einen die grundlegende Methode des Faches, ein interaktives sich Einlassen auf Wissenssysteme, Austauschbeziehungen und Reziprozitäten in den Netzwerken des jeweiligen Forschungsfeldes,  bei dem  alle Entdeckungen  und Möglichkeiten, etwas zu lernen,  an soziale Beziehungen gebunden sind. Zweitens  das Textgenre der ethnographischen Beschreibung mit all seinen je zeitspezifischen Konventionen und Neuerungen, rhetorischen Strategien, Erzählpositionen und  literarischen Experimenten.  Das Lektüreseminar interessiert sich für den Zusammenhang zwischen beidem, also zwischen ethnographischen Forschungsdesigns/-erfahrungen und  unterschiedlichen Textualisierungsstrategien.  Es nimmt sich Zeit und Raum für ein Close Reading von drei innovativen, zeitgenössischen Ethnographien aus dem Bereich der Wissens-, Medizin- und Technikanthropologie und diskutiert gleichzeitig ausgewählte Ausschnitte aus weiteren aktuellen Ethnographien sowie Sekundärliteratur zu  ihren literarischen, ethischen. konzeptionellen  und epistemologischen Dimensionen.  Wie konstruieren Ethnographien der Gegenwart ihr „Feld“, ihren „Gegenstand“ und die Forschungsbeziehungen?  Was für Modi der Repräsentation, der Kollaboration und der Reflexion  werden textuell  wie umgesetzt? Wie unterscheiden sich ethnographische Formen der Beschreibung und Narration von anderen erzählerischen und beschreibenden Genres?  Wie werden diese Ethnographien im Fach und interdisziplinär diskutiert und was lässt sich von ihnen für eigene Forschungsvorhaben lernen?

Der Kurs dient auch dazu mit neuen Formaten der Lehre zu experimentieren und im Gespräch mit den Studierenden einen wiederkehrenden "Modellkurs" zum Ethnographien lesen zu konzipieren.

Für den Kurs sind gute Englischkenntnisse erforderlich.
Literatur

Vorrausichtlich ausgewählte Ethnographien:

Kelty, Christopher M. (2008):  Two Bits.  The Cultural Significance of Free Software.  Durham und London: Duke University Press. Auch im Web frei verfügbar  unter http://twobits.net/

Konrad, Monica (2005): Narrating the New Predictive Genetics. Ethics. Ethnography and Science.  Cambridge: Cambridge University Press

Biehl, João (2005): Vita. Life in a Zone of Social Abandonment. University of California Press.

 

Sekundärliteratur (Auswahl):

Paloma Gay y Blasco & Huon Wardle (2007): How to read ethnography. London und New York: Routledge.

James D. Faubion & George E. Marcus (Hg.) (2009): Fieldwork is Not what it Used to Be. Learning Anthropology's  Method in a Time of Transition. Ithaca und London: Cornell University Press.

Michi Knecht (2009):  Contemporary Uses of Ethnography. Zur  Politik, Spezifik und gegenwartkulturellen Relevanz ethnographischer Texte. In:  Michael Simon ,Thomas Hengartner, Timo Heimerdinger, Anne-Christin Lux (Hg.). Bilder. Bücher. Bytes. Zur Medialität des Alltags. Münster u.a.: Waxmann, S. 148-55.

Marcus/Clifford: Writing Culture

Geertz: Hahnenkampf und Diskussion

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2010. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin