AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Fachgeschichte als Wissensgeschichte: Kontexte Berliner Volkskunde um 1900 - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51713
Semester WS 2009/10 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch 22.10.2009 bis 11.02.2010  211 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Imeri, Sabine , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Magister  Europäische Ethnologie ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar Dass die Volkskunde als Wissenschaft vom "bäuerlichen Volk" wesentlich in (bildungs)bürgerlichen Köpfen und städtischen Stuben entstanden ist, das "städtische Volk" jedoch kaum zum Gegenstand volkskundlichen Interesses wurde, ist hinlänglich bekannt. Sehr viel weniger wissen wir hingegen darüber, wie sich volkskundliche Praxis in einer Großstadt wie Berlin um 1900 gestaltete, wie sich Volkskundler/innen in urbanen Kontexten "bewegten" und welche Geltung und Wirkung ihr Wissen dort erlangte. Das Seminar nähert sich im Schnittfeld von historischer Stadtforschung und Wissenschaftsforschung neuen Perspektiven auf die Wissen(schaft)sgeschichte der Europäischen Ethnologie und nimmt etwa räumliche Dimensionen von Wissensproduktion in den Blick. Ziel ist es dabei auch, die Auseinandersetzung mit historischem Quellenmaterial methodisch zu reflektieren und die Potentiale historisch orientierter Feldforschung auszuloten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten das Proseminar Empirische Methoden erfolgreich absolviert haben.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2009/10. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin