AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bilder des Wandels – osteuropäische Dokumentarfilmpraxis nach 1989 im Vergleich (in Zusammenarbeit mit DOK Leipzig) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 51747
Semester SoSe 2009 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Häußer, Ulrike , Dr.
Lemke, Grit , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2005 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Beifach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Kernfach ( POVersion: 2007 )   -  
Bachelor of Arts  Europäische Ethnologie Zweitfach ( POVersion: 2007 )   -  
Magister  Europäische Ethnologie ( POVersion: Provisorium )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Europäische Ethnologie
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden deutsche und osteuropäische Dokumentarfilme im Hinblick auf die jeweilige Auseinandersetzung mit dem politischen Umbruch von 1989 verglichen. Demokratischer Wandel wird in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich reflektiert. So fokussieren deutsche Dokumentarfilme auf Vergangenheitsbewältigung, während die in anderen Ländern des ehemaligen „Ostblocks“ eher verhandelten Themen wie Demokratieentwicklung und ökonomischer Wandel hier kaum eine Rolle spielen.  Auch die „Stunde Null“ – der Ausgangspunkt von Transformationsprozessen und in Deutschland meist mit dem Mauerfall gleichgesetzt – wird national höchst unterschiedlich verortet. Wie konstruiert sich ein kollektives Gedächtnis, welche Rolle spielen dabei historische, kulturelle und politische Faktoren, wie wirken diese auf bildsprachliche Konzepte und welche Rolle kann dem Dokumentarfilm dabei zukommen?

Teilnahmevoraussetzungen:

Das Projektseminar richtet sich vor allem an fortgeschrittene Studierende mit Interesse am Dokumentarfilm.

Literatur

Schändlinger, Robert 1998: Erfahrungsbilder. Visuelle Soziologie und dokumentarischer Film. Close up, Bd.8, Konstanz.

Zimmermann, Peter (Hrsg.) 1995: Deutschlandbilder Ost. Dokumentarfilme der DEFA von der Nachkriegszeit bis zur Wiedervereinigung. Konstanz.

Moldenhauer, G./ V. Steinkopff 2001: Einblicke in die Lebenswirklichkeit der DDR durch dokumentare Filme der DEFA. Oldenburg.

Schlegel, Hans-Joachim (Hrsg.) 1999: Die subversive Kamera. Zur anderen Realität in mittel- und osteuropäischen Dokumentarfilmen. Close up, Bd. 6, Konstanz.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2009. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin