AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ökologische Theorie: Normative und empirisch-analytische Ansätze - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53180
Semester WiSe 2019/20 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 14:00 wöch K12A (Übungsraum)
Stockwerk: 1. UG


Institutsgebäude - Universitätsstraße 3b (UNI 3)

Außenbereich nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
August findet statt

Am 28.10.2019 und 25.11.2019, je 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Raum 201. Von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Raum K12a. Der 11.11.2019 wird noch bekannt gegeben.

06.01.2020: 
13.01.2020: 
20.01.2020: 
27.01.2020: 
03.02.2020: 
10.02.2020: 
40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
August, Vincent, Professor, Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Sozialwissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften, Theorie der Politik
Inhalt
Kommentar

Die ökologische Frage könnte die bestimmende Problemstellung des 21. Jahrhunderts werden. Insbesondere der Klimawandel wird die Kontextbedingungen sozialer Interaktion massiv verändern, er wird lieb gewonnene Organisationformen und Normen unterwandern und neue politische Konflikte entstehen lassen. Auch die Sozialwissenschaften haben Natur und Umwelt lange als gesellschaftsexterne Phänomene behandelt und an den Rand der Disziplinen geschoben. Sie werden sich daher stärker mit der ökologischen Frage beschäftigen müssen.

Darum will das Seminar normative und empirisch-analytische Ansätze erschließen, mit denen sich die Beziehung von Politik, Gesellschaft und Umwelt thematisieren lässt. Wir werden dafür die begrifflichen und theoretischen Angebote erkunden (Latour, Luhmann), uns kritischen Fragen anhand von Einzelstudien zuwenden (Wann binden eigentlich Klimaverträge?) und schließlich normative Ansätze diskutieren („grünes politisches Denken“).

Das Seminar findet 4-stündig statt, endet dafür aber bereits Ende Dezember.

 

Literatur
  • Dobson, Andrew (2007). Green Political Thought (4. Aufl.). London, New York: Routledge.
  • Latour, Bruno (2010). Das Parlament der Dinge. Für eine politische Ökologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Luhmann, Niklas (2004). Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Rich, Nathaniel (2019). Losing Earth. The Decade We Could Have Stopped Climate Change. London: Pan Macmillan.
  • Simonis, Georg (Hg.) (2017). Handbuch globale Klimapolitik. Paderborn: UTB / Schöningh.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2019/20. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin